Klettgau Eigentlich hätte man laute Jubelrufe in Klettgau hören müssen. Zumindest bei den 70 Klettgauern, die einen Signalliefervertrag mit dem Schönauer Internetanbieter Stiegeler abgeschlossen haben. Denn diese Bürgerinnen und Bürger haben nun endlich ein superschnelles, leistungsfähiges Internet. Das Glasfasernetz ist ab sofort in Klettgau aktiv, das war der Gemeinde eine kleine Feier in Geißlingen wert.

Geladen waren die beteiligten Hauptakteure wie Vertreter der Firma Stiegeler, die Vertreterin des Zweckverbandes Breitband des Landkreises, der beteiligte Bauunternehmer sowie Mitarbeiter der Gemeinde. So holprig der Start bis zum Entscheid des Baus des Glasfasernetzes in Eigenregie startete, so reibungslos verlief die Inbetriebnahme. 1250 Gebäude in der Gemeinde haben einen Glasfaseranschluss, davon sind 700 betriebsbereit. 70 Stiegeler-Kunden sind bereits online. „Im Verlauf der nächsten Woche werden weitere Kunden freigeschaltet“, teilte Stiegeler-Mitarbeiterin Ingrid Kaplitz mit.

Bürgermeister Ozan Topcuogullari rief die Geschichte des Projekts in Erinnerung. Rund 18 Millionen Euro hat der Anschluss an das Backbonenetz des Landkreises, der Ausbau des Ortsnetzes, gekostet. Davon gibt es Fördermittel vom Bund in Höhe von 50 Prozent für die förderfähigen Kosten. Das Land beteiligt sich mit 40 Prozent.

Der Bau des Ortsnetzes mit den zahlreichen Baustellen in den Ortsteilen ist vielen noch in bester Erinnerung. 80 Kilometer Glasfaser wurden für die 1250 Gebäudeanschlüsse verlegt. Besonders freute sich der Bürgermeister, dass die Klettgauer Baufirma Kaiser bei den Ausschreibungen zum Zuge kam. Ebenso betonte er die gute Zusammenarbeit mit dem Zweckverband des Landkreises. Auch wenn der Weg zum Glasfaser lang und mühsam war, „am Schluss zählt das Ergebnis“, stellte Ozan Topcuogullari mit Erleichterung fest.

Ingrid Kaplitz sagte abschließend: „Um den Hausanschluss nutzen zu können, muss der Hauseigentümer eigenverantwortlich die Hausverkabelung verlegen, beispielsweise durch einen Elektriker seines Vertrauens. Außerdem muss er einen Signalliefervertrag mit dem Internetanbieter abschließen.“ Dazu bietet Stiegeler einen Beratungstag am Mittwoch, 19. März, von 11 bis 18 Uhr im Sitzungssaal des Erzinger Rathauses an. Beratungen sind auch bei Stiegeler in Waldshut-Tiengen in der Industriestraße 2 dienstags bis freitags von 9 bis 18 Uhr möglich.