Riedern/Bühl Mit einem musikalischen Auftakt hat der Musikverein Riedern-Bühl seine Hauptversammlung eröffnet und damit bereits zu Beginn ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt gesetzt. Die Vorsitzende Ulrike Spitznagel begrüßte die Anwesenden, darunter Gäste vom Reit- und Fahrverein, dem Junggesellenverein und Gemeinderätin Nathalie Netzhammer als Vertreterin der Gemeinde. Eine Überraschung gab es für zwei Anwesende, denen der Musikverein einen Geburtstagsmarsch widmete.
Die Berichte der Schriftführerin, der Kassenwartin, der Kassenprüferinnen und der Vorsitzenden verliefen zügig und informativ – die gesamte Versammlung dauerte keine ganze Stunde. Trotz seiner überschaubaren Größe mit 23 Musikern ist der Verein äußerst aktiv, sowohl musikalisch als auch innerhalb der Vereinsgemeinschaft in Bühl. Der familiäre und konstruktive Austausch während der Versammlung unterstrich das starke Miteinander im Verein.
Ein zentrales Thema war die Nachwuchsgewinnung. „Es wird nicht einfacher, und wir werden auch älter“, stellte Ulrike Spitznagel fest. Dennoch gibt es positive Entwicklungen: Jungmusiker aus dem Ort wachsen in den Verein hinein. Das bildet einen Hoffnungsschimmer für die Zukunft.
Besondere Anerkennung erhielten Karlheinz Spitznagel, Sabine Ebner, Christine Wolfer und Michaela Weißenberger für ihre vorbildliche Probenbeteiligung. Dirigent Patrick Hartmann lobte die musikalische Entwicklung des vergangenen Jahres, betonte aber, dass noch Luft nach oben bleibt. „Das Potenzial, zu wachsen, ist da“, erklärte Hartmann. Mit gezielten Maßnahmen möchte er 2025 die Qualität weiter steigern und eine „Rückkehr zu alter Stärke“ erreichen. Auch in diesem Jahr stehen zahlreiche Konzerte aufn dem Terminplan – die Motivation und das Engagement des Musikvereins Riedern-Bühl lassen auf viele klangvolle Momente hoffen.