Klettgau Dieser Abend stand ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Anerkennung – und einem besonderen Gastauftritt einer Tanzgruppe aus den USA. Denn die Landfrauen Bühl feierten ihr 75-jähriges Bestehen in der Klettgau-Halle Geißlingen. Rund 200 Besucher feierten den Geburtstag begeistert mit. Und es gab auch eine Überraschung.
Die Ambassadors in Leotards, eine Jugendtanzgruppe aus Greenwich, Connecticut (USA), verzauberten die Gäste mit einem professionellen und vielseitigen Programm aus Modern Dance, Jazz und klassischem Ballett. Die Tänzerinnen im Alter von 14 bis 18 Jahren stammen aus der renommierten Tanzschule „The Dance Pointe“ und begeisterten das Publikum mit Energie, Ausdruck und Präzision.
Unter der erfahrenen Begleitung ihrer Trainerin Melissa Truelove, die als Teenager selber regelmäßig als Tänzerin Deutschland besuchte, zeigten die jungen Damen wieder berührende und mitreißende Choreografien. Die amerikanischen Gäste probten während ihres Aufenthalts auch mit den Kindern der Bühler Fasnachtsgarde. Die Nachwuchstänzerinnen, die unter der Leitung von Nathalie Netzhammer trainieren, durften das Erarbeitete stolz auf der Bühne präsentieren – ein länderübergreifendes Projekt, das Emotionen und tänzerisches Können verband.
Nach der Eröffnung durch Vorstandsmitglied Marie-Christin Spitznagel richtete die Vorsitzende Michaela Weißenberger Worte des Dankes an die zahlreichen Gäste. Bürgermeister Ozan Topcuogullari würdigte das langjährige Engagement der Landfrauen ebenso wie Uli Looser, Vorsitzende des Landfrauenbezirks Waldshut. Sie verlas zudem die Grußworte von Christiane Wangler, Präsidentin des Landfrauenverbandes Südbaden.
Ein emotionaler Höhepunkt war die Überraschung im Anschluss an das Programm: Uli Looser ernannte Michaela Weißenberger, die seit stolzen 30 Jahren als Vorsitzende aktiv ist, zur Ehrenvorsitzenden. Auch die langjährige stellvertretende Vorsitzende Vera Kniess wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Die Wertschätzung für ihr unermüdliches Wirken war im ganzen Saal spürbar. An der Cocktailbar sorgte die Herrentanzgruppe des Narrenvereins für erfrischende Drinks, während DJ Matzen mit einem vielseitigen Musikmix die Stimmung weiter anheizte. Der erste Musikwunsch kam von den Amerikanerinnen – „Cotton Eye Joe“ von der schwedischen Country-Dance-Band Rednex brachte die Tanzfläche zum Beben.
Erlös für Förderverein Idee
Mit einem weinenden Auge hieß es später am Abend Abschied nehmen: Die amerikanischen Tänzerinnen traten bereits am nächsten Morgen die Heimreise an – nicht ohne viele herzliche Umarmungen. Über 1000 Euro an Spenden wurden im Lauf des Abends gesammelt. Der Erlös geht an den Förderverein Idee – einem Verein, der das Gemeindeleben in Klettgau auch sehr bereichert.