Wie viele Tagesmütter gibt es im Kreis Lörrach?

Im Landkreis Lörrach gibt es zum Stichtag 1. März 2018 insgesamt 185 Tagespflegepersonen (TPP), davon sind 157 aktiv und 28 passiv. Es sind zur Zeit drei Tagesväter tätig.

Wie viele Kinder in welchem Alter werden betreut?

Es werden insgesamt 617 Kinder betreut. Davon sind 448 bis zu drei Jahre alt, 75 zwischen drei und sechs Jahre alt und 94 zwischen sechs bis 14 Jahre alt.

Welcher Betreuungsschlüssel gilt im Kreis Lörrach für TPP?

Gemäß § 43 Abs. 3 ist jede TPP befugt, bis zu fünf gleichzeitig anwesende, fremde Kinder zu betreuen. Dies wird aber mit dem jeweiligen Fachdienst individuell abgeklärt. Da werden die eigene Familie und die Räumlichkeiten der TPP zur Entscheidung mit einbezogen.

Welche Kosten werden bei TPP vom Kreis Lörrach übernommen?

Der Landkreis Lörrach fördert die Kindertagespflege mit einem Betrag von 5,50 Euro pro Kind und Stunde. Für Tagespflegepersonen können auf Nachweis angemessene Kosten erstattet werden, beispielsweise für Unfallversicherung, sowie hälftige Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung.

Mit welchen Kosten müssen Eltern rechnen?

Die Höhe der Kostenbeiträge der Eltern richtet sich nach der durchschnittlichen täglichen Betreuungszeit des Kindes und der Anzahl der Kinder in der Familie. Der Kostenbeitrag für die Betreuung eines unter dreijährigen Kindes beträgt ab 1. September 2018 je nach Betreuungsumfang 95 Euro (für eine bis drei Stunden täglich) bis 380 Euro (über sieben Stunden täglich) pro Monat. Für die Betreuung eines über dreijährigen Kindes ist ein Kostenbeitrag in Höhe von 110 Euro (für ein bis drei Stunden täglich) bis 770 Euro (über sieben Stunden täglich) pro Monat zu leisten. Der Kostenbeitrag für jedes weitere Kind innerhalb der Familie wird prozentual reduziert.

Wie ist die Nachfrage nach TPP im Kreis Lörrach?

Die Nachfrage ist weitaus größer als das Angebot an TPP – aufgrund der vielen fehlenden Kitaplätze. Auch der zeitliche Umfang der Betreuung oder die Wünsche der Eltern aufgrund von Schichtarbeit in Krankenhäusern und Industrie kann oft durch die Kita nicht gedeckt werden und wird dann durch die KTP abgedeckt.