Mit der Kampagne setzen die Polizei und der Opferhilfeverein Weißer Ring auf Prävention durch Information. Hier eine Auswahl der wichtigsten Hinweise der Kampagne:

Fünf Grundsätze für Erwachsene

1. Ihr Wissen kann Kinder schützen: Unkenntnis begünstigt Missbrauch.

2. Ihre Offenheit kann Kinder schützen: Machen Sie Missbrauch nicht zum Tabuthema, berücksichtigen Sie aber immer das Lebensalter Ihres Kindes.

3. Ihre Aufmerksamkeit kann Kinder schützen: Erste mögliche Signale erkennen.

4. Ihr Vertrauen kann Kinder schützen: Ihr Kind sollte Ihnen alles sagen dürfen.

5. Ihr Handeln kann Kinder schützen: Denn nur Erwachsene können missbrauchten Kindern helfen.

Das könnte Sie auch interessieren

Vier Botschaften, mit denen Eltern ihre Kinder stark machen können

1. Dein Körper gehört dir!

Du darfst immer "Nein" sagen, wenn du keine Berührungen oder körperlichen Kontakt möchtest. Niemand hat das Recht, dich gegen deinen Willen anzufassen. Das gilt auch für Verwandte.

2. Trau deinem Gefühl!

Wenn jemand dir schlechte Gefühle macht, darfst du dich wehren. Manche Geheimnisse können dir Bauchweh bereiten. Das sind schlechte Geheimnisse, die du weitersagen darfst. Das ist kein Petzen und du brauchst keine Angst vor angedrohten Folgen haben.

3. Du darfst "nein" sagen!

Auch Erwachsene machen manchmal blöde Sachen und verlangen von Kindern etwas, das ihnen Angst macht, weh tut, oder komische Gefühle im Bauch bereitet. Dann dürfen Kinder "nein" sagen und brauchen das nicht zu machen.

4. Du darfst dir Hilfe holen!

Manchmal kann es zu schwer sein, sich alleine zu wehren. Aber Mädchen und Jungen dürfen sich Hilfe holen. Wenn du deiner Mutter oder deinem Vater nicht alles sagen möchtest, kann es gut sein, mit anderen Kindern oder auch Erwachsenen zu sprechen, denen du vertraust. Wende dich an sie, wenn du Hilfe brauchst.

Das könnte Sie auch interessieren