Wutöschingen: Holz-Diebstahl – Polizei bittet um Hinweise

Unbekannte haben zwischen Samstag, 1. März, und Freitag, 4. April, 20 bis 25 Ster Holz aus einem Wald gegenüber der Silberwiese bei Wutöschingen gestohlen. Bei dem entwendeten Holz handelt es sich um Meterholz, das entweder vor Ort verarbeitet wurde oder mit großem Gerät abtransportiert werden musste. Den Schaden beziffert die Polizei auf rund 2500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07746 92850 zu melden.

Lauchringen: Körperverletzung am Frühlingsmarkt

Am Lauchringer Frühlingsmarkt ist es am Sonntagmittag, 6. April, zur Körperverletzung gekommen. Ein unbekannter Mann soll nach Auskunft der Polizei zunächst mit einem E-Scooter gegen einen Feststand gefahren sein. Nachdem er sich erst entfernt hatte, kam er kurze Zeit darauf zurück und soll laut Medienmitteilung aggressiv und handgreiflich gegenüber der 55-jährigen Standbetreiberin geworden sein. Ihr 22-jähriger Sohn versuchte ihr zu helfen und bekam einen Schlag ins Gesicht ab.

Auch die anwesende 28-jährige Tochter der 55-Jährigen sei verletzt worden. In welcher Art und Weise und wie es dazu gekommen sei, ist noch nicht bekannt. Der Unbekannte entfernte sich anschließend zu Fuß. Alle drei Geschädigten kamen mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07741 8314283 zu melden.

Schopfheim: Pkw brennt komplett aus

Ein Auto ist am Mittwoch, 9. April, gegen 14.40 Uhr an der Kreuzung Hohe-Flum-Straße / Wiechser Straße komplett ausgebrannt. Die Fahrerin bemerkte während der Fahrt, wie der Wagen anfing zu brennen, teilt die Polizei in einer Meldung mit. Sie hielt an und verließ zusammen mit zwei weiteren Insassen unverletzt das Fahrzeug. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Als Brandursache vermutet die Polizei einen technischen Defekt. Zur Fahrbahnreinigung wurde die Straßenmeisterei verständigt.

Schopfheim: Unfallflucht im Langenauer Neubaugebiet

Am Mittwoch, 9. April, hat ein Unbekannter im Neubaugebiet von Langenau Unfallflucht begangen. Die Polizei vermutet, dass ein Fahrzeug gegen 6 Uhr in der Straße „Am Eichbühl“ einen abgestellten Anhänger einer Baufirma streifte. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 500 Euro. Das Polizeirevier Schopfheim bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07622 666980 zu melden.

Steinen: Auto brennt komplett aus

Auf der Kreisstraße 6309 ist am Mittwoch, 9. April, gegen 10.45 Uhr ein Auto komplett ausgebrannt. Nach Angaben einer Pressemeldung bemerkte de Fahrer kurz vor dem Ortseingang Endenburg Rauch, der aus dem Motorraum aufstieg. Er hielt an und verließ das Auto unverletzt. Das Feuer aus dem Motorraum griff in kürzester Zeit auf den Fahrzeuginnenraum über. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Als Brandursache vermutet die Polizei einen technischen Defekt.

St. Blasien/Menzenschwand: Feuerwehr rückt zu Kaminbrand aus

Zu einem Kaminbrand mit Feuerwehr- und Polizeieinsatz ist es am Mittwoch, 9. April, gegen 4.30 Uhr im Albweg in Menzenschwand gekommen. Ein 57-Jähriger feuerte dort wie jeden Morgen gegen 4 Uhr seinen Kamin an, teilt die Polizei in einer Pressemitteilung mit. Kurz darauf ging der Rauchmelder los und er konnte Rauch im zweiten Obergeschoss des Hauses feststellen.

Die Familie wurde evakuiert und die Feuerwehr verständigt. Der Kaminfeger konnte im Anschluss herausfinden, dass es zu einem Rußbrand kam. Vorsorglich wurde die 44-jährige Ehefrau vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Der Hausbewohner und die beiden 12-jährigen Kinder blieben unverletzt. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort. Ebenfalls die Polizei und der Rettungsdienst mit drei Fahrzeugen.

Rheinfelden: Auto überschlägt sich im Turbinenkreisel

Am Donnerstag, 10. April, gegen 4.30 Uhr überschlug sich ein 26-Jähriger mehrfach mit seinem Auto. Der Mann befuhr laut Polizei den Turbinenkreisel und wollte diesen in Richtung B34 verlassen. Dabei kam er mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und überfuhr eine Verkehrsinsel. Nach mehreren Überschlägen kam das Fahrzeug links neben der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen. Der 26-Jährige wurde leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Ein Atemalkoholtest ergab ein Ergebnis von über 1,5 Promille. Im Krankenhaus erfolgte eine Blutentnahme bei dem 26-Jährigen. Sein Auto musste von einem Abschleppdienst geborgen werden.

Weil am Rhein: Bundespolizei nimmt verurteilten Dieb fest

Ein mehrfach gesuchter Mann ist von der Bundespolizei an der Schweizer Grenze festgenommen worden. Nach Angaben einer Pressemitteilung versuchte er unbehelligt mit der Tram nach Deutschland einzureisen. Am Mittwochabend, 9. April, kontrollierte eine Streife der Bundespolizei den polnischen Staatsangehörigen am Grenzübergang Weil am Rhein-Friedlingen.

Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl zu vollstrecken war. Wegen eines Diebstahls verurteilte ein Gericht den 31-Jährigen vor zwei Jahren zu einer Bewährungsstrafe. Da der Gesuchte gegen die Bewährungsauflagen verstieß, erließ die Staatsanwaltschaft Haftbefehl. Des Weiteren werden ihm weitere Straftaten in Deutschland vorgeworfen, weswegen von sieben Staatsanwaltschaften Ersuche zur Aufenthaltsermittlung vorlagen. Nach der Festnahme erfolgte die Einlieferung in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt. Dort verbüßt er eine achtmonatige Freiheitsstrafe.

Das könnte Sie auch interessieren

Grenzach-Wyhlen: Unfall zwischen Motorradfahrer und Kind

Ein unbekannter Motorradfahrer soll am Mittwoch, 9. April, gegen 17 Uhr ein 5-jähriges Kind, das mit einem Tretroller unterwegs war, gestreift haben. Durch die Berührung sei das Kind gestürzt und habe sich leicht verletzt, so die Polizei. Der Motorradfahrer habe zwar angehalten und mit dem Kind gesprochen, danach habe er seine Fahrt in Richtung Teilort Neufeld allerdings fortgesetzt. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein (Telefon 07621 98000) hat die weiteren Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen sowie den Motorradfahrer.