Waldshut-Tiengen: Wachsame Nachbarn verhindern Großbrand

Auf die Warnung eines Rauchmelders hin haben Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Waldshut die Feuerwehr alarmiert. Der Vorfall ereignete sich laut Pressemitteilung der Polizei am Dienstag, 18. Juni, gegen 21.40 Uhr. Weil in der Wohnung, in der sich der Feuermelder befand, niemand anwesend war, öffneten die Einsatzkräfte die Wohnungstüre.

In der verrauchten Wohnung fand sich im Badezimmer ein verschmortes Elektrogerät, das zum Laden am Stromnetz angeschlossen war. Ein Schrank hatte deshalb zu glimmen begonnen und den Rauchmelder aktiviert. Den Schaden schätzt die Polizei auf mehrere hundert Euro. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit insgesamt zehn Fahrzeugen im Einsatz.

Bad Säckingen: Mutmaßlich falscher Stadtmitarbeiter flüchtet

Ein mutmaßlich falscher Stadtmitarbeiter ist am Dienstagmorgen, 18. Juni, aus der Wohnung einer Seniorin geflüchtet, nachdem er von der Tochter im Schlafzimmer ertappt worden war. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Unbekannte kurz vor 10.30 Uhr bei der Seniorin in der Straße Badmatte geklingelt und unter dem Vorwand, Mitarbeiter des Ordnungsamtes zu sein und den Gas- und Wasserstand überprüfen zu müssen, Zugang zur Wohnung erhalten.

Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand konnte der Täter nichts entwenden. Von dem Mann liegt folgende Beschreibung vor: etwa 50 Jahre alt und 1,75 Meter groß, mit Glatze und einer normalen Statur. Er trug ein dunkelblaues Poloshirt und eine helle Dreiviertelhose, beschriebt die Polizei. Der Unbekannte hatte eine Ledermappe dabei und ein Schlüsselband mit einem Ausweis um den Hals. Das Polizeirevier Bad Säckingen bittet um Hinweise an 07761 9340.

Bad Säckingen: Drei Fahrraddiebstähle beim Bahnhof

Unbekannte haben am Dienstag, 18. Juni, zwischen 07.15 Uhr und 16 Uhr, drei Fahrräder beim Bahnhof gestohlen. Die Polizei schreibt in einer Pressemeldung, dass die Räder mit Schlössern gesichert gewesen und zusammen mehrere tausend Euro wert gewesen sind. Das Polizeirevier Bad Säckingen bittet Zeugen, sich unter 07761 9340 zu melden.

Lauchringen: Fahrradfahrerin schwer verletzt

Eine Fahrradfahrerin hat sich bei einem Sturz am Dienstagabend, 18. Juni, kurz nach 20 Uhr, in der Hauptstraße Unterlauchringen schwer verletzt. Die 24-Jährige war aus bislang unbekannter Ursache gefallen, schreibt die Polizei. Der Rettungsdienst brachte die junge Frau in ein Krankenhaus.

Das könnte Sie auch interessieren

Schopfheim: Auto auf Parkplatz von Lebensmittelgeschäft angefahren

Ein Unbekannter hat am Dienstag, 18. Juni, zwischen 14 und 14.10 Uhr, einen parkenden Mercedes auf dem Parkplatz des Lebensmittelgeschäfts in der Straße „Auf der Gänsmatt“ beschädigt. Die Polizei schätzt, dass der Schaden beim Ein- oder Ausparken entstanden ist. Den Schaden schätzen die Beamten auf etwa 2000 Euro. Das Polizeirevier Schopfheim bittet Zeugen, sich an 07622 666980 zu wenden.

Maulburg: E-Bikerin stürzt und verletzt sich schwer

Eine 61-jährige Frau hat sich am Dienstag, 18. Juni, gegen 19.20 Uhr, beim Sturz mit ihrem E-Bike schwer verletzt. Wegen eines umgestürzten Baumes musste die Frau, von Maulburg herkommend Richtung Steinen, auf dem parallel zur B 317 verlaufenden Waldweg bremsen und absteigen, teilt die Polizei mit.

Dabei rutschte sie aus und stürzte in Richtung Wiese. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Maulburg mit einem Fahrzeug und sieben Einsatzkräften vor Ort.

Rheinfelden: Zusammenstoß zwischen Fußgänger und Pedelec-Fahrerinnen

Ein 44-jähriger Fußgänger ist am Dienstag, 18. Juni, gegen 15.15 Uhr, mit einer 72-jährigen Pedelec-Fahrerin kollidiert. Wegen des Zusammenstoßes stürzte eine weitere 76-jährige Pedelec-Fahrerin, ist einer Pressemitteilung der Polizei zu entnehmen. Nach bisherigem Kenntnisstand wollte der 44-jährige Fußgänger trotz roter Ampel die Straße überqueren und übersah dabei eine vierköpfige Gruppe von Radfahrern, die auf dem Radschutzstreifen vom Oberrheinplatz kommend in der Werderstraße unterwegs waren. Alle leicht Verletzten wurden vom Rettungsdienst vor Ort untersucht.

Lörrach: Kollision zwischen Auto und Linienbus

Beim Abbiegen von der Bahnhofstraße nach links in die Milkastraße übersah am Dienstag, 18. Juni, gegen 15.50 Uhr, ein 27-jähriger Autofahrer einen von der Gretherstraße entgegenkommenden Linienbus, der geradeaus in Richtung Bahnhofstraße fahren wollte. Im Kreuzungsbereich kam es nach Angaben in einer Polizeimeldung zur Kollision der beiden Fahrzeuge.

In dem nahezu voll besetzten Linienbus wurden fünf Fahrgäste leicht verletzt. Auch der 27-jährige Autofahrer wurde leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sein Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 12.500 Euro. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein bittet Zeugen, sich an 07621 98000 zu wenden.

Lörrach: Unfall beim Recyclinghof

Eine Pkw-Fahrerin ist am Dienstag, 18. Juni, gegen 11.20 Uhr, die Querspange vom Kreisverkehr kommend in Richtung Autobahn gefahren und wollte einem 83-jährigen Autofahrer die Einfahrt von der Einmündung beim Recyclinghof auf die Querspange ermöglichen. Der 83-Jährige hat sich laut Polizei in die Querspange hineingetastet und kollidierte im weiteren Verlauf mit einem 34-jährigen Autofahrer, der die Querspange auch in Richtung Autobahn befuhr und zuvor mehrere Fahrzeuge verbotswidrig über die dortige Sperrfläche überholte.

Das Auto des 34-Jährigen kippte durch die Kollision auf die linke Fahrzeugseite und drehte sich auf der Fahrbahn. Der in seinem umgekippten Wagen eingeschlossene 34-jährige Fahrer sowie dessen 33-jährige Beifahrerin mussten von der Feuerwehr befreit werden. Die 33-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 12.500 Euro. Während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge war die Querspange bis 13 Uhr komplett gesperrt.