Der Blick zurück: Was von 12. bis 18. Juni los war
- Gibt es außer Corona eigentlich noch andere Themen? Ja, klar.
- Sie haben im Nachrichtendschungel den Überblick verloren? Kein Problem, da helfen wir gerne mit diesem Wochenrückblick.
Waldshut-Tiengen: Das Tatwerkzeug war ein Gullydeckel
Es war die kurioseste Polizeimeldung der Woche: Ausgerechnet einen Gullydeckel hatte sich ein Einbrecher als Aufbruchwerkzeug in Tiengen ausgesucht. In der Nacht auf Montag, 14. Juni, trug er das schwere Ding durch die ganze Stadt. Doch auch wenn es lustig klingt, der Schaden war beträchtlich, wie Sie hier nachlesen können.
Bad Säckingen: Public Viewing ohne Testpflicht
Was für eine Zitterpartie – doch anders als beim Auftaktspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der EM am 15. Juni ist der Ausgang in diesem Fall positiv: Die EM-Spiele der deutschen Elf dürfen aufgrund der niedrigen Infektionszahlen nun doch vor größerem Publikum gezeigt werden – mit weniger strikten Regeln. Was beim Public Viewing in der Huber-Arena in Bad Säckingen gilt, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Stühlingen: Sto steigert Konzernumsatz 2020 auf über eine Milliarde Euro

Eine gute Nachricht aus der Wirtschaft gab es am 16. Juni: Die Umstände waren im Corona-Jahr schwierig, doch die Firma Sto setzt ihre positive Geschäftsentwicklung 2020 fort. Die Zahl der Beschäftigten weltweit wächst auf 5545, über 800 Menschen arbeiten am Stammsitz in Stühlingen-Weizen. Erfahren Sie hier mehr Fakten aus der virtuellen Hauptversammlung.
Hochrhein: Endlich wieder Regelunterricht
Eine harte Zeit für viele Schüler hat nun auch in den Landkreisen Waldshut und Lörrach ein Ende. Die Kinder der Klasse 4 a der Talschule Wehr erzählen beispielhaft für viele andere, was für sie das monatelange Homeschooling bedeutet hat und worauf sie sich jetzt besonders freuen.
Lörrach: Die Jubiläumsbabys heißen Ilvie und Robin

Es war die 1000. Geburt im Lörracher Krankenhaus St. Elisabethen in diesem Jahr und weil das immer ein besonderer Meilenstein ist, erhielten die stolzen Zwillings-Eltern Michaela und Sven Weltis aus Bad Säckingen besondere Glückwünsche vom Eli-Team.
Der Blick nach vorn: Der Sommer ist da!
Endlich steigen die Temperaturen! Gut, ganz offiziell beginnt der Sommer erst am 21. Juni, doch nach dem eher kühlen Mai meldete Wetterexperte Helmut Kohler aus Schwörstadt am Mittwoch, 16. Juni, endlich den ersten Hitzetag in Bad Säckingen: 31,4 Grad! Mit Hoch „Zoe“ soll sich das heiße Hochsommerwetter bei uns fortsetzen, mit den schwülwarmen Luftmassen erhöht sich jedoch die Gewittergefahr am Wochenende.
Endlich Badewetter: Eine Übersicht über die Freibäder, die – derzeit ohne Testpflicht – geöffnet haben, haben wir für Sie hier zusammengestellt. Und auch der Rhein lädt zur Abkühlung ein.
Aber Achtung! Denn unser wunderbarer Fluss ist nicht ungefährlich! Erst am 12. Juni waren zwei Stand-up-Paddlerinnen im Rhein in eine gefährliche Strömung geraten und mussten gerettet werden. Ein Fall, der Fragen aufwirft und für Verunsicherung sorgt: Wie muss man sich verhalten, wenn man auf dem Fluss ist, oder im Rhein schwimmen möchte? Und was müssen insbesondere Stand-up-Paddler wissen? Hier die wichtigsten Antworten und Tipps für mehr Sicherheit im und auf dem Fluss.
Übler Geruch: Mit den steigenden Temperaturen könnte dieser Tage leider auch die Biotonne mit unangenehmen Ausdünstungen auffallen. Das kann daran liegen, dass der Filter gewechselt werden muss. Wie das Schritt für Schritt funktioniert, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Übrigens: Immer aktuell informiert über die Corona-Lage am Hochrhein und den angrenzenden Schweizer Kantonen sind Sie mit unserem regionalen Corona-Ticker, den Sie hier finden. Wie viele Menschen in den Kreisen Lörrach und Waldshut mittlerweile gegen Corona geimpft sind, können Sie hier nachlesen.
Die Woche von 6. bis 11. Juni im Überblick:
Was war von 29. Mai bis 5. Juni in der Region los?
Und welche Themen bewegten die Region von 21. bis 28. Mai? Das können Sie hier nachlesen: