Der Blick zurück: Was von 21. bis 28. Mai los war

  • Gibt es außer Corona eigentlich noch andere Themen? Ja, klar.
  • Sie haben im Nachrichtendschungel den Überblick verloren? Kein Problem, da helfen wir gerne mit diesem Wochenrückblick.

Bonndorf: Großbrand in der Schinkenfabrik

Ein Brand beim Bonndorfer Schinkenhersteller hat am 26. Mai einen Großeinsatz ausgelöst.
Ein Brand beim Bonndorfer Schinkenhersteller hat am 26. Mai einen Großeinsatz ausgelöst. | Bild: privat

Riesige Rauchwolken über der Stadt und ein Schaden in Millionenhöhe: Verletzt wurde beim Großbrand in der Bonndorfer Fleischwarenfabrik Adler am Mittwoch glücklicherweise niemand. Die Feuerwehr Bonndorf war mit Unterstützung sämtlicher umliegender Feuerwehren und rund 140 Einsatzkräften vor Ort, dazu der Rettungsdienst mit dem DRK-Ortsverein. Wie sich die Situation darstellte, sehen Sie in diesem Artikel auch in Bildern und Videos.

Leibstadt: Keine Wolke über dem Atomkraftwerk

Hinter einer Wiese mit Sommerblumen am schweizerischen Rheinufer zwischen Full und Leibstadt zeichnet sich der 144 Meter hohe Kühlturm ...
Hinter einer Wiese mit Sommerblumen am schweizerischen Rheinufer zwischen Full und Leibstadt zeichnet sich der 144 Meter hohe Kühlturm des Atomkraftwerks ab, daneben stehen die Reaktorkuppel und der Abluftkamin. Wegen der Jahresrevision ruht derzeit die Stromproduktion, weshalb keine Dampffahne in den Sommerhimmel aufsteigt (Bild von 2020). | Bild: Gerard, Roland

Manchen mag bereits aufgefallen sein, dass die charakteristische Dampfwolke über dem Atomkraftwerk Leibstadt dieser Tage nicht zu sehen ist. Der Grund: Das Kraftwerk ist seit Pfingstmontag für die Jahresrevision abgeschaltet. Sie soll diesmal fünf Monate dauern. Das ist länger als üblich, weil große Komponenten ausgetauscht werden. Mehr zu den Hintergründen erfahren Sie hier.

Stühlingen: Angriff auf AfD-Kandidatin Zürcher

Andrea Zürcher, AfD-Kandidatin.
Andrea Zürcher, AfD-Kandidatin. | Bild: Steinert, Kerstin

Die in Stühlingen lebende AfD-Politikerin und stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Konstanz Andrea Zürcher wurde auf ihrer Terrasse mutmaßlich Ziel eines Angriffs mit einer Stahlkugel, wie sie mit Schleudern verwendet wird. Nach Polizeiangaben wurde die 38-Jährige nicht getroffen und blieb unverletzt. Nun laufen die Ermittlungen.

Maulburg: Corona-Impfung am Arbeitsplatz

Bei Endress + Hauser in Maulburg werden die Mitarbeiter geimpft. Die Aufnahme zeigt das obligatorische Vorgespräch.
Bei Endress + Hauser in Maulburg werden die Mitarbeiter geimpft. Die Aufnahme zeigt das obligatorische Vorgespräch. | Bild: Endress+Hauser, Christoph Fein

Es ist der erste Betrieb im gesamten Gebiet der IHK Hochrhein-Bodensee, der in einem eigenen Impfzentrum Mitarbeiter vor Ort gegen Corona impft. Wie das funktioniert und welche Erfahrungen bei Endress + Hauser in den ersten Tagen gesammelt wurden, erfahren Sie hier.

Hochrhein: Daniela Katzenberger beim Schönheits-Doc

Daniela Katzenberger ließ sich in der Klinik des Waldshuter Schönheitschirurgen Andreas Dorow operieren.
Daniela Katzenberger ließ sich in der Klinik des Waldshuter Schönheitschirurgen Andreas Dorow operieren. | Bild: Dorow-Clinic

Die Reality-TV-Darstellerin Daniela Katzenberger ist aus ihrer Wahlheimat Mallorca ins Dreiländereck gereist, um sich in einer Privatklinik am Hochrhein einer Schönheits-OP zu unterziehen. Ein Kamerateam des Fernsehsenders RTL2 begleitet die 34-Jährige. Nun wurde die Folge der Sendung „Daniela Katzenberger – Familienglück auf Mallorca“ mit Szenen aus Lörrach diese Woche im Fernsehen ausgestrahlt. Lesen Sie hier mehr über den Aufenthalt des Promis in der Region.

Der Blick nach vorn: Mehr Möglichkeiten in der Freizeit

Diese Quietsche-Enten sind schon in ihrem Element. Am Hochrhein können sich Besucher auf die Badesaison freuen.
Diese Quietsche-Enten sind schon in ihrem Element. Am Hochrhein können sich Besucher auf die Badesaison freuen. | Bild: Schlichter, Juliane

Schwimmbäder öffnen wieder: Auch wenn das Wetter derzeit noch nicht überzeugt, ist diese Nachricht nach all den Corona-Einschränkungen hochwillkommen. Denn viele Freibäder am Hochrhein und im Südschwarzwald können wieder öffnen. Wo wann die Badesaison beginnt und was beim Schwimmbadbesuch zu beachten ist, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Eine Schweizer Flagge (Symbolbild).
Eine Schweizer Flagge (Symbolbild). | Bild: Thomas Hodel, dpa

Jenseits der Grenze kommen weitere Lockerungen: Die Schweiz fährt seit April eine offensive Öffnungsstrategie. Die steigenden Corona-Inzidenzen aber blieben aus. Nun soll es weitere Öffnungen geben. Was bei unseren Nachbarn in absehbarer Zeit wieder alles erlaubt ist, können Sie hier nachlesen.
Übrigens: Auch am Hochrhein könnte es angesichts sinkender Inzidenzwerte demnächst weitere Lockerungen geben. In unserem regionalen Corona-Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden.