Ungleichheit: Wie viel mehr die Topverdiener am Hochrhein verdienen
Am Hochrhein gibt es Menschen, die bedeutend mehr Geld verdienen als die anderen. In welcher Gemeinde im Landkreis diese Menschen leben, zeigt unsere exklusive Gehaltsanalyse.
Im Umland der großen Städte sind die Gehaltsunterschiede am größten. Aber auch in der Region gibt es enorme Ungleichheiten.
| Bild: Kuzmick/stock.adobe.com
Dabei ist Ungleichheit ein wichtiges gesellschaftliches Thema. Das Ungleichheitsbarometer der Uni Konstanz sieht darin gar den „Nährboden für Populismus und alternative Fakten“. Vor allem, wenn die gefühlte Ungleichheit größer ist als die tatsächlichen Verhältnisse.
Wie viel mehr verdienen die Topverdiener?
Um Letztere einschätzen zu können, braucht es Fakten. Oder wissen Sie etwa, an welcher Stelle der Gehaltsskala? Unsere Datenanalyse hilft.
Der SÜDKURIER hat exklusive Daten der Bundesagentur für Arbeit ausgewertet. Darin ist hinterlegt, wie viel das das reichste Viertel der Bevölkerung verdient und wie viel das ärmste — für jeden Ort im Landkreis Waldshut, in dem mindestens 500 Menschen einer sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigung nachgehen. Die Unterschiede zwischen den Gruppen sind teils beträchtlich.
Wie groß sie sind, sehen Sie in dieser Karte. Je dunkler die Färbung, desto größer die Schere:
Grau eingefärbt sind die Gemeinden mit weniger als 500 Vollzeitbeschäftigten.
Stühlinger Topverdiener verdienen pro Monat einen Jahresurlaub
In Stühlingen bringen die Topverdiener monatlich 2100 Euro mehr nach Hause — mindestens, denn die Skala ist nach oben hin offen. Damit verdient das oberer Viertel jeden Monat das Geld für einen ordentlichen Jahresurlaub mit der Familie. Jedenfalls brutto.
In Bad Säckingen und Waldshut-Tiengen ist die Schere geringer. Die beiden größten Städte im Kreis liegen auf Rang sechs und auf Platz 16.
Allerdings sind in der Statistik nur Beschäftigte in Deutschland erfasst. Grenzgänger, die nicht an den deutschen Fiskus zahlen, sind nicht berücksichtigt.
Die Schere ist in den vergangenen zehn Jahren in allen Gemeinden am Hochrhein gewachsen. Wie stark, sehen Sie hier.
Die Grafik zeigt auch, dass die Gehaltsunterschiede in allen Gemeinden im Landkreis kleiner ist als im Landes- und im Bundesschnitt.
Mehr Details zu allen Gemeinden zeigen die folgenden Grafiken. Klicken Sie auf „Mehr anzeigen“, um weitere Kommunen zu sehen.
Die größten Gehaltsunterschiede in Baden-Württemberg
Die größte Schere gibt es in einem Örtchen am Bodenseeufer. Topverdiener verdienen nirgendwo so viel mehr Geld als Geringverdiener als in Immenstaad bei Friedrichshafen. Selbst der Stuttgarter Speckgürtel kann da nicht mithalten.
Im Umland ist die Ungleichheit besonders hoch
Das Bild aus Baden-Württemberg spiegelt sich in ganz Deutschland wider. Rund um die großen Wirtschaftszentren trennen Best- und Schlechtverdiener die meisten Euro — aber nicht in den Städten selbst.
Nicht München, Frankfurt oder Hamburg dominieren die Ungleichheitstabelle, sondern Feldafing am Starnberger See sowie Utting und Inning am Ammersee.