Zu zahlreichen Unfällen, auch mit Motorradfahrern, kam es in den vergangenen Tagen am Hochrhein. In Waldshut kam es am Donnerstagabend beim Hallenbad zu einem Feuerwehreinsatz, der durch einen mutwillig ausgelösten Fehlalarm ausgelöst wurde.

Dettighofen: 21-jähriger Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Zu einem Motorradunfall kam es laut Mitteilung der Polizei am Donnerstag, 22. Mai, auf der L163 zwischen Dettighofen und Jestetten. Ein 21-jähriger Motorradfahrer kam laut Informationen in einer Rechtskurve aus bislang unbekannter Ursache scheinbar ohne Fremdeinwirkung zu Fall und rutschte unter der Leitplanke hindurch eine abschüssige Böschung hinunter.

Er musste durch die Feuerwehr gerettet werden. Der Fahrer kam schwer verletzt mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Das Motorrad kollidierte mit der Leitplanke und blieb dort liegen. Die Polizei gibt den Schaden am Motorrad und an der Leitplanke auf etwa 3000 Euro an.

Waldshut: Fußgängerin von Bus touchiert und leicht verletzt

Auf dem Weg zur Schule an der Bushaltestelle Chilbiplatz in Waldshut soll eine Person am Donnerstag, 22. Mai, gegen 7.40 Uhr von einem Bus im Vorbeifahren touchiert worden sein, schreibt die Polizei. Dabei wurde sie leicht am Arm verletzt.

Der Busfahrer setzte seine Fahrt fort. Die Polizei in Waldshut (07751/8316 531) sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

Das könnte Sie auch interessieren

Waldshut: Unbekannter beschädigt Auto – Polizei sucht Zeugen

Ein Unbekannter hat am Donnerstag, 22. Mai, gegen 18.30 Uhr in der Gartenstraße in Waldshut ein Auto beschädigt. Dabei entstand laut Angaben ein Schaden von mindestens 1000 Euro.

Eine Zeugin konnte eine männliche Person laut schreiend im näheren Umfeld beobachten. Die Polizei Waldshut (Kontakt unter Telefon 07751/8316 531) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Geschädigte. Außerdem werden Zeugen gesucht, die die Tat beobachtet haben oder die Hinweise zum Tatverdächtigen geben können.

Waldshut: Diebstahl aus einer Garage

Zu einem Diebstahl einer Musikinstrumententasche aus einer Garage kam es laut Polizei am Donnerstag, 22. Mai, im Waldshuter Stadtteil Schmittenau.

Bislang unbekannte Täter gelangten im Zeitraum von Mittwoch, 21. Mai, 16.30 Uhr bis Donnerstag, 16.30 Uhr in eine Doppelgarage und entwendeten die Tasche mit Schlagzeugzubehör. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die Polizei Waldshut (Telefon 07751/8316 531) sucht Zeugen, die im genannten Zeitraum im Stadtteil Schmittenau Verdächtiges wahrgenommen haben oder Hinweise zum Verbleib des Diebesguts geben können.

Küssaberg: Kleinwagen überfährt Verkehrsinsel und flüchtet

Eine 66-jährige Autofahrerin überfuhr am Donnerstag, 22. Mai, gegen 22.15 Uhr die Verkehrsinsel am Kreisverkehr Kadelburg Richtung Lauchringen. Dabei wurde ein Verkehrszeichen zerstört. Der Unfall konnte durch einen Zeugen beobachtet werden, der den Sachverhalt der Polizei meldete. An der Wohnschrift der Verursacherin konnte das unfallbeschädigte Fahrzeug festgestellt werden.

Laut Polizeibericht dürfte ein Schaden von knapp 1000 Euro entstanden sein. Die Fahrerin wurde wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort angezeigt.

Hohentengen: Unfall zwischen Auto und Motorrad

Zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad kam es am Donnerstag, 22. Mai, gegen 16.45 Uhr in Hohentengen. Eine 56-jährige VW-Fahrerin beabsichtigte, aus einer Grundstückseinfahrt in die Ortsstraße in Hohentengen einzubiegen. Dabei übersah sie einen 48-jährigen Motorradfahrer, der auf der Ortsstraße fuhr.

Es kam zur Kollision, wodurch beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Motorradfahrer wurde verletzt und mit dem Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus transportiert, schreibt die Polizei.

Das könnte Sie auch interessieren

Bad Säckingen: Diebstahl aus Kirche

Aus dem Fridolinsmünster Bad Säckingen haben Unbekannte ein Altarkreuz gestohlen. Wie Dekan Peter Berg auf Anfrage erklärte, handelt es sich um ein hölzernes Kreuz, aus der in der rechts neben dem Hauptportal befindlichen Herz-Jesu-Kapelle.

Dort habe es auf dem Altar auf einem Reliquienkasten gestanden. Das gestohlene Kreuz besitzt laut Dekan Berg keinen besonderen kunsthistorischen Wert. Sein Fehlen sei am Donnerstag gegen 11 Uhr von einer Putzkraft festgestellt worden. Der Verlust des Kreuzes wurde bei der Polizei angezeigt.

Diese geht davon aus, dass unbekannte Täterschaft es entweder am Mittwochabend oder am Donnerstagmorgen entwendet hat. Das Polizeirevier Bad Säckingen, 07761/934-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Rheinfelden: Verkehrszeichen auf der Kreisstraße umgefahren – Polizei sucht Zeugen

Ein umgefahrenes Verkehrszeichen an der Kreisstraße 6333/Autobahnanschlussstelle Rheinfelden Ost wurde der Polizei am Donnerstag, 22. Mai, zur Mittagszeit mitgeteilt. Nach Sachlage fuhr ein unbekannter Fahrer kurz zuvor die Kreisstraße 6333 und bog an der Autobahnanschlussstelle Rheinfelden Ost nach rechts in Richtung Minseln ab.

Aus nicht bekannten Gründen kam der Fahrer beim Abbiegen nach links und kollidierte mit dem Verkehrszeichen. Die Schadenshöhe an dem Verkehrszeichen ist nicht bekannt. Aufgrund der vermuteten Tatzeit erhofft sich das Polizeirevier Rheinfelden Hinweise von Zeugen, welche den Unfallhergang beobachtet haben. Hinweise zu dem Verursacherfahrzeug nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07623/74040 entgegen.

Rickenbach: Verkehrsunfall mit Verletzten – Verursacherin mutmaßlich alkoholisiert

Ein Verkehrsunfall zwischen Rickenbach und Willaringen ereignete sich am Donnerstag, 22. Mai gegen 14 Uhr.

Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei fuhr eine 72-Jährige mit ihrem Kleinwagen von Bergalingen kommend in die L152 ein, ohne den vorfahrtsberechtigten 24-jährigen Fahrer eines Renaults zu beachten, der von Rickenbach in Richtung Willaringen fuhr.

Es kam zur Kollision im Kreuzungsbereich, wodurch beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Es entstand laut Angaben Schaden von mindestens 12.000 Euro. Durch den Unfall wurden beide Fahrzeugführende leicht verletzt. Der 24-Jährige konnte vor Ort behandelt werden, die 72-Jährige wurde durch den Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus transportiert.

Im Rahmen der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit konnte bei der 72-Jährigen Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Der Führerschein wurde einbehalten und eine Blutentnahme durchgeführt.

Todtmoos: Vorfahrtsverletzung mit Sachschaden

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag, 22. Mai, gegen 7 Uhr an der Kreuzung „Im Wehragrund“ zur „Murgtalstraße“ in Todtmoos.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei soll ein 25-jähriger Opel-Fahrer, der die Murgtalstraße von Giersbach kommend befuhr, die Geschwindigkeit einer 60-jährigen Mitsubishi-Fahrerin, die in der bevorrechtigten Straße fuhr, falsch eingeschätzt haben. Dadurch kam es zur Kollision, bei der beide Fahrzeuge erheblich beschädigt wurden.

Laut Informationen der Polizei entstand Schaden von mindestens 12.000 Euro. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt.