Das Hochrhein-Narrentreffen findet alle zwei Jahre statt. Gastgeber und Organisatoren sind im Wechsel die fünf Narrenzünfte der Landschaft Hochrhein der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN): die Narrozunft Waldshut, Narrenzunft Tiengen und Bad Säckingen, die Altfischerzünfte Laufenburg und Laufenburg/Schweiz. Jede Zunft ist also in der Regel alle zehn Jahre an der Reihe.
Die Narrenzunft Tiengen richtete das Treffen zuletzt im Jahr 2011 aus, und wäre in diesem Jahr wieder dran gewesen. Wegen Corona wurde die Veranstaltung wie die meisten anderen Fasnachtstermine abgesagt.
Die Musiker der Latschari-Clique Rheinfelden, Mitglied der Narrenzunft Rheinfelden und damit auch zugehörig zur Landschaft Hochrhein der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte, hat am diesjährigen Schmutzigen Donnerstag ein Video veröffentlicht. „Um uns alle wenigstens ein bisschen in Fasnachtsstimmung zu versetzen, haben wir unser Potpourri der Hochrheinnarrenmärsche eingespielt und mit Bildern der jeweiligen Zünfte versehen“, teilt die 1938 gegründete Clique mit.
Sehen Sie hier das Narrenmarsch-Potpourri
Und das sind die fünf Hochrhein-Zünfte
Narrenzunft Rheinfelden
Narro-Altfischerzunft Laufenburg
Bürger- und Narrenzunft Tiengen