Heringsessen online

Eine knapp einstündige One-Man-Show von Zunftmeister Stephan Vatter sorgte am Abend des dritten Faißen für einen perfekten Ersatz für das abgesagte echte Heringsessen der Narro-Zunft Waldshut. Das Publikum an den Bildschirmen war begeistert und spendete lautlos jede Menge Applaus! Toll gemacht, Stephan Vatter!!!

Stephan Vatter, Zunftmeister der Narro-Zunft Waldshut, beim virtuellen Heringesessen 2021.
Stephan Vatter, Zunftmeister der Narro-Zunft Waldshut, beim virtuellen Heringesessen 2021. | Bild: Screenshot

Latschari schwelgen in Erinnerung

Normalerweise würde die Latschari-Clique Rheinfelden in diesen Tagen von einer Fasnachtsveranstaltung zur nächsten ziehen. Da dies in Zeiten von Corona nicht möglich ist, haben die Latschari-Musiker die Narrenmärsche der fünf Hochrhein-Zünfte neu eingespielt und das Video mit Bildern aus närrischeren Tagen unterlegt. Aber schauen Sie selbst!

Schulter an Schulter: So kennt man die Latschari-Clique aus Rheinfelden.
Schulter an Schulter: So kennt man die Latschari-Clique aus Rheinfelden. | Bild: Heidi Rombach

Enttäuschter Bürgermeister

Häuserns Bürgermeister Thomas Kaiser hat am Schmutzige Dunschdig vergeblich auf seine Entmachtung gewartet. Bis zuletzt hatte er gehofft, trotz abgesagter Fasnacht doch noch irgendwie von den Hüsemer Hasen abgesetzt zu werden.

Die schönsten Wiiber der vergangenen Jahre

Eigentlich wäre heute in Bad Säckingen Wiibertag gewesen. Wegen der Corona-Pandemie mussten die Wiiber aber ihre Federboas und ihre prächtigen Hüte im Schrank lassen. Um den Schmerz etwas zu lindern, haben wir die schönsten Wiiber der vergangenen Jahre gesammelt.

Ein Knusperhäuschen trägt dieses Wiib 2020 auf dem Kopf.
Ein Knusperhäuschen trägt dieses Wiib 2020 auf dem Kopf. | Bild: Verena Wehrle

Närrische Partei

In Anlehnung an die bevorstehenden Landtagswahlen in Baden-Württemberg am 14. März haben die FFF, die Fröhlich Frommen Frauen aus Wutöschingen ein eigenes närrisches Wahlplakat erstellt und coronakonform vor dem Wutöschinger Rathaus aufgehängt. Als FFP, Fröhliche Frauen Partei, sind sie bereit für die Wahl. Das einzige Wahlversprechen: Mir sin einfach nur schee, wir sind schön. Die Wahl-Alternative ist die Gym-Partei-Fröschingen.

Die FFF, die Fröhlich Frommen Frauen aus Wutöschingen haben ein eigenes närrisches Wahlplakat erstellt und es vor dem Wutöschinger ...
Die FFF, die Fröhlich Frommen Frauen aus Wutöschingen haben ein eigenes närrisches Wahlplakat erstellt und es vor dem Wutöschinger Rathaus aufgehängt. | Bild: Yvonne Würth

Fasnacht aus dem Eimer

Trotz Corona ging der Waldshuter Narrensamen am Schmutzigen Donnerstag nicht leer aus. Statt des Kinderumzugs, der jedes Jahr Hunderte als Geltentrommler verkleidete Kinder in der Innenstadt zieht, gab es eine Kinderfasnacht zum Mitnehmen. Der Inhalt: Süßigkeiten, Spielanleitungen und Malvorlagen für die drei Waldshuter Fasnachtsfiguren und ein Holzlöffel.

Die Narro-Zunft Waldshut hat am Schmutzigen Donnerstag 2021 eine Kinderfasnacht zum Mitnehmen auf dem Chilbiplatz organisiert.
Die Narro-Zunft Waldshut hat am Schmutzigen Donnerstag 2021 eine Kinderfasnacht zum Mitnehmen auf dem Chilbiplatz organisiert. | Bild: Schlichter, Juliane

Prominente Narren

An Fasnacht schlüpfen auch Politiker und andere prominente Persönlichkeiten vom Hochrhein gerne ins Häs. Zum Beispiel diese Politikerin. Haben sie Sie erkannt? Wenn nicht, gibt es die Antwort hier – und noch fünf weitere verkleidete Persönlichkeiten.

Kleine Teufelchen: Unsere gesuchte Politikerin (links) mit ihrem Bruder auf dem Weg zum Kinderball Ende der 1960er Jahre.
Kleine Teufelchen: Unsere gesuchte Politikerin (links) mit ihrem Bruder auf dem Weg zum Kinderball Ende der 1960er Jahre. | Bild: privat

Narrenfahnen am Rathaus Wutöschingen

Eine närrische Botschaft via USB-Stick hat Wutöschingens Bürgermeister Georg Eble am Schmutzigen Donnerstag erhalten. Tobias Büche (Gwaag Schwerzen) und Robin Ebner (Rüttis Horheim) hatten in den Videogruß der Vereine auf USB-Stick überbracht.

Tobias Büche (Gwaag Schwerzen, links) und Robin Ebner (Rüttis Horheim, rechts) überbrachte Wutöschingens Bürgermeister Georg Eble einen ...
Tobias Büche (Gwaag Schwerzen, links) und Robin Ebner (Rüttis Horheim, rechts) überbrachte Wutöschingens Bürgermeister Georg Eble einen Videogruß von 17 Vereine auf USB-Stick. | Bild: Yvonne Würth

Außerdem gab es in Erinnerung an das vergangene Jahr ein gerahmtes Gruppenbild und etwas zum Naschen für den Bürgermeister und seinen Haupt- und Bauamtsleiter Rainer Stoll. Gut sichtbar für die Spaziergänger hängen die drei Fahnen der Rüttis Horheim, Gwaag Schwerzen und Frösche Wutöschingen an den drei Fahnenmasten beim Rathaus.

Gut sichtbar für die Spaziergänger hängen die drei Fahnen der Rüttis Horheim, Gwaag Schwerzen und Frösche Wutöschingen an den drei ...
Gut sichtbar für die Spaziergänger hängen die drei Fahnen der Rüttis Horheim, Gwaag Schwerzen und Frösche Wutöschingen an den drei Fahnenmasten beim Rathaus.

Narren müssen draußen bleiben

Ganz ohne Fasnacht geht es nicht. Die Elferräte haben am Sonntag in Birkendorf auf die Narrenzeitung aufmerksam gemacht – natürlich unter strenger Einhaltung der Corona-Regeln. Außerdem stellten Birkendorfer Rombachwiibli coronakonform am Schmutzige DunschdigÜberraschungstüten als kleines Trostpflaster für die ausgefallene Fasnet vor die Haustüren der Mitglieder.

„Der Narr verstummt nicht, ist nur etwas leise, macht Fasnacht -mit Abstand- auf eine andere Weise.“

Ganz ohne Fasnacht geht es nicht. Birkendorfer Elferräte machen auf die Narrenzeitung aufmerksam. Hier Vizezunftmeister Jakob Blatter ...
Ganz ohne Fasnacht geht es nicht. Birkendorfer Elferräte machen auf die Narrenzeitung aufmerksam. Hier Vizezunftmeister Jakob Blatter hält sich an Coronaregeln: Der übliche Hock in der Wärme bei einem Schnäpschen fällt aus. Er muss wegen Corona draußen bleiben. | Bild: Ursula Ortlieb

Närrische Redaktion

Auch die Lokalredaktion Bad Säckingen ist traurig, dass die Fasnacht in diesem Jahr ausfallen muss. Ganz auf die Narretei wollen die Kollegen aber nicht verzichten, wie der Blick in die tägliche Redaktionskonferenz via Videoschalte zeigt. Von links oben nach rechts unten: Justus Obermeyer, Monika Olheide, Verena Wehrle, Markus Baier, Redaktionsleiter Andreas Gerber, Daniel Volz, Markus Vonberg und Yvonne Schulze mit närrischen Kopfbedeckungen.

Ohne direkten Kontakt und nur per Videoschalte aus dem Homeoffice verbunden: So bunt sieht die Konferenz der Redaktion Bad Säckingen am ...
Ohne direkten Kontakt und nur per Videoschalte aus dem Homeoffice verbunden: So bunt sieht die Konferenz der Redaktion Bad Säckingen am dritten Faissen trotzdem aus. Justus Obermeyer, Monika Olheide, Verena Wehrle, Markus Baier, Redaktionsleiter Andreas Gerber, Daniel Volz, Markus Vonberg und Yvonne Schulze (von links oben nach rechts unten). Die Fasnacht bleibt im Herzen und wir freuen uns auf nächstes Jahr! | Bild: Olheide, Monika

Laufenburg mit Fasnachtsfieber

Neben Abstand halten, Maske tragen und Händewaschen gibt es in der Pandemie eine dritte wichtige Sache: Temperatur messen! Das haben die Roli Guggers in Laufenburg getan und 37,5 Grad abgelesen. So steht es groß auf dem im Waldtor aufgestellten Narrenthermometer. „Subfebrile Temperatur“, nennt der Mediziner das, was ja auch ganz gut zum 11. Februar passt, dem Tag des Dritten Faißen, wie der Schmotzige Donnerstag in Laufenburg heißt. Auf der Rückseite des Thermometers gibt es dann die Therapieempfehlung: „Mid em Fasnachtsfieber im Näschd.“

37,5 Grad zeigt das Narrenthermometer im Laufenburger Waldtor an.
37,5 Grad zeigt das Narrenthermometer im Laufenburger Waldtor an. | Bild: Vonberg, Markus

Viele traurige Bürgermeister

Kein Rathaussturm: Der Schlüssel für das Rathaus bleibt in diesem Jahr in den Händen der Bürgermeister, kein Narr greift nach der Macht. Für die Bürgermeister ist der heutige Schmotzige Donnerstag also ein ganz normaler Arbeitstag. Und ein ziemlich trauriger obendrein, wie die Bürgermeister aus dem westlichen Landkreis und die Bürgermeister aus dem östlichen Landkreis verraten.

Normalerweise ein begehrter Gegenstand: Der Rathausschlüssel von Rheinfelden bleibt in diesem Jahr in der Hand von OB Klaus Eberhardt.
Normalerweise ein begehrter Gegenstand: Der Rathausschlüssel von Rheinfelden bleibt in diesem Jahr in der Hand von OB Klaus Eberhardt. | Bild: Schlichter, Juliane

Überraschung für kleine Narren zu Fasnacht

Die Surianergemeinde Tiengen hat für die Kinder in Tiengener Kindergärten, Grundschulen und Sonderpädagogischen Bildungszentren über 50 Tüten mit Süßigkeiten, Malbüchern und Beschäftigungsmaterialien rund um die Tiengener Fasnacht verteilt.

Surianer Johannes Stegmaier übergibt Fasnachts-Tüten an Christina Manthei, stellvertretende Leiterin des städtischen Kindergartens in ...
Surianer Johannes Stegmaier übergibt Fasnachts-Tüten an Christina Manthei, stellvertretende Leiterin des städtischen Kindergartens in der Zeppelinstraße. | Bild: Privat

Regeln für die Fasnacht

Die Fastnacht fällt praktisch aus in diesem Jahr. Aber darf man deshalb gar nicht feiern als Fan der närrischen Zeit? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zu den närrischen Tagen – wie zum Beispiel: Darf ich heute verkleidet durch die Straßen laufen?

Das könnte Sie auch interessieren