Eine wilde Verfolgungsjagd lieferte sich ein Rollerfahrer mit der Polizei in Wehr-Öflingen. Weiter gab es einen Unfall, ein Brand und ein Einbruch. Die Bundespolizei erwischte einmal mehr einen Gesuchten.
Öflingen: Motorroller flüchtet vor Polizei
Einer Streifenbesatzung des Polizeireviers Bad Säckingen sind am Dienstagabend, 22. April, kurz nach 21.30 Uhr in der Wehratalstraße in Wehr-Öflingen zwei entgegenkommende Motorroller aufgefallen. Bei einem der Roller waren keinerlei Lichter eingeschaltet, weshalb die Streife den Rollerfahrer einer Verkehrskontrolle unterziehen wollte, berichtet die Polizei. Dieser jedoch flüchtete über mehrere Querstraßen. Dabei wurde die zulässige Geschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde mehrfach deutlich überschritten.
Wenig später fand die Polizei den gesuchten Motorroller abgestellt in der Nähe des Badestrandes Wehr-Brennet. Der Fahrer sowie dessen Mitfahrer befanden sich nicht mehr vor Ort. Außerdem stellten die Beamten fest, dass an dem Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Das Polizeirevier Bad Säckingen (7761 9340) hat ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des Verdachtes eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet und sucht nun Zeugen, die möglicherweise Hinweise zum Motorroller und oder dem Halter geben können.
Albbruck: Verkehrsunfall mit einer Leichtverletzten
Am Dienstag, 22. April, kurz vor 18 Uhr ist es auf der B34 zu einem Verkehrsunfall gekommen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte eine 21-jährige VW-Fahrerin die Bundesstraße von der Albtalstraße kommend überqueren, als sie einen Mercedes-Fahrer übersah und es dadurch zum Unfall kam, so die Polizei. Die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.
Dettighofen: Einbruch in Beherbergungsbetrieb
In der Nacht auf Dienstag, 22. April, sind bislang unbekannte Täter in einen Beherbergungsbetrieb in Dettighofen eingebrochen. Die Unbekannten durchsuchten mehrere Büroräume und entwendeten nach Angaben einer Polizeipressemeldung auch Wertgegenstände. Der Polizeiposten Jestetten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07745 7234 oder 07751 83160 zu melden.
Lörrach: Brand in Mehrfamilienhaus
Ein Brand in einer Wohnung in der Friedrich-Ebert-Straß in Lörrach ist am Dienstagmorgen, 22. April, gegen 08.15 Uhr gemeldet worden. Wie die Polizei mitteilt, brannte es beim Eintreffen der Einsatzkräfte in einem Badezimmer im vierten Stock des Hauses. Das durch 21 Personen bewohnte Gebäude wurde vorsorglich geräumt. Die Feuerwehr Lörrach konnte das Feuer schnell löschen.
Als mögliche Brandursache hält die Polizei nach derzeitigem Kenntnisstand einen technischen Defekt an einer Waschmaschine oder einem Wasserboiler für wahrscheinlich. Durch den entstandenen Rauch wurde eine Person leicht verletzt. Die weiteren Ermittlungen zur genauen Brandursache werden durch das Polizeirevier Lörrach geführt.
Weil am Rhein: Gefängnisstrafe bei Einreise vollstreckt
Einsatzkräfte der Bundespolizei haben einen 28-Jährigen am Montagnachmittag, 21. April, in einem Fernzug mit Fahrtziel Deutschland am Basel Badischen Bahnhof kontrolliert. Der Mann konnte keine Ausweisdokumente vorlegen. Durch die Überprüfung seiner Fingerabdrücke konnten die Beamten die Identität des Mannes feststellen. Zudem ergab die Überprüfung, dass gegen ihn zwei Ausschreibungen zur Festnahme vorlagen.
Nach einer Verurteilung wegen Diebstahls war noch eine Restfreiheitsstrafe von 192 Tage zu verbüßen. Des Weiteren bestand eine Festnahme zur Ausweisung. Zur Verbüßung der Restfreiheitsstrafe wurde der Gesuchte festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die zuständige Ausländerbehörde wurde über den Sachverhalt informiert, sodass aufenthaltsbeendende Maßnahmen eingeleitet werden können.