Beim Bunten Abend der Kadelburger Fergen in der Trotte drehte sich alles um den Wilden Westen. Das Thema kam extrem gut bei den Besuchern an, die meisten hatten sich diesem Motto gemäß als Cowboys, Cowgirls und Saloon-Frauen verkleidet.

Der Musikverein Kadelburg eröffnete das Thema des Abends stilecht mit mehreren Musikstücken, darunter auch „Bonanza“.

Der Musikverein Kadelburg eröffnet stilecht mit der Titelmusik von Bonanza.
Der Musikverein Kadelburg eröffnet stilecht mit der Titelmusik von Bonanza. | Bild: Herry Panzer

Gela und Martin präsentierten sich als charmante Gastgeber und moderierten mit viel Witz die verschiedenen Programmpunkte. Der Musiker Stefan Böhler begleitete die Umbauphasen musikalisch.

Gela und Martin führten durch das Programm.
Gela und Martin führten durch das Programm. | Bild: Herry Panzer

Schwungvoll war gleich der erste Auftritt der Garde, die das Publikum mit dem Fliegermarsch begeisterten.

Die Garde beim Fliegermarsch.
Die Garde beim Fliegermarsch. | Bild: Herry Panzer

Eine unvergessliche Tanzeinlage brachte der TV Kadelburg mit einem „Hobbyhorsing Tanz“ zu „Cotton Eye Joe“ auf die Bühne. Obwohl vom ersten Durchgang schon gut durchgeschwitzt, forderte das Publikum eine Zugabe des Tanzes mit dem Steckenpferd.

Der Gemeinde-Gendarm Thomas Baumgartner sorgte anschließend für Ruhe in Kadelburg und erzählte aus seinen merkwürdigen Erlebnissen. Mit seiner sehr stilvollen Uniform und dem seriösen Auftreten, nahm man ihm durchaus den Gendarm aus alten Zeiten ab.

Die Jazztanz-Garde ereilte dasselbe Schicksal wie den TV Kadelburg. Ihr Tanz zu dem 1980-er-Klassiker „Footloose“ wurde vom Publikum gleich nochmal per Zugabe-Rufen eingefordert.

Die Garde setzte das Lied „Footloose“ aus den 80er-Jahren sehr gut um.
Die Garde setzte das Lied „Footloose“ aus den 80er-Jahren sehr gut um. | Bild: Herry Panzer

Der nächste Höhepunkt war das Tanzen im Sitzen des Musikvereins. Was zuerst etwas passiv anmutete, brachte innerhalb von Sekunden die Halle zum Mitmachen und die Arme flogen nach oben. Mit dieser Idee brachte der Musikverein gehörig Stimmung in die Halle.

Der Musikverein animiert die Besucher in der Trotte mit Tanzen im Sitzen zum Mitmachen.
Der Musikverein animiert die Besucher in der Trotte mit Tanzen im Sitzen zum Mitmachen. | Bild: Herry Panzer

Dorfgeschehen zwischen Fritteuse und Windel

Gela und Martin erzählten so allerlei Dorfgeschichten. Wie etwa vom Versuch, Pommes mit einer Heißluftfritteuse zu garen, die allerdings gar keine solche war, sondern eine Fettfriteuse – was bei einer Geburtstagsveranstaltung für einigen Wirbel sorgte. Oder die sehr gewissenhafte Aktion eines Buben, der seine schmutzige Hose samt Windel in die Waschmaschine stopfte – was die verwunderten Eltern rätseln ließ, woher all die Flusen kamen.

Düster wurde es mit den Landfrauen, die als Medizinfrauen zu dem Song „Jolene“ von Dolly Parton eine magische Tanzshow präsentierten. Auch hier war die Darbietung nicht auf einen Auftritt beschränkt. Erneut forderte das begeisterte Publikum eine Wiederholung der Show.

Die Landfrauen Kadelburg präsentiereten sich als Medizinfrauen.
Die Landfrauen Kadelburg präsentiereten sich als Medizinfrauen. | Bild: Herry Panzer

Die überaus kräftige Stimme von Nicole erschallte beim Lied „Ich will ‚nen Cowboy als Mann“. Recht heiß ging es auch bei dem Tanz der Grienle Mädels zum Boss-Hoss-Song „2 Bros“ weiter. Es war ein Auftritt, wie man ihn sich den Saloon zu Wild-West-Zeiten vorstellt.

Sven Haberstock rief am Ende noch einmal alle Akteure auf die Bühne und dankte allen Beteiligten und den Besuchern für einen überaus gelungenen Abend.

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht 2025: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Was für ein Spektakel! Die Höhepunkte der Fasnacht am Hochrhein und im Südschwarzwald 2025.

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.

Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert

Rheinfelden und Schwörstadt:Die Termine der Fasnacht 2025

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee