Lauchringen Der Musikverein Oberlauchringen feiert sein 150-jähriges Jubiläum mit einem traditionellen Bezirksmusikfest im „Bezirk 8“ des Blasmusikverbands Hochrhein. Über ein langes Wochenende hinweg wird mit einem großartigen Programm gefeiert.
Vier Tage lang wird der Festplatz am Galgenweg in Oberlauchringen zur großen Bühne für mitreißende Konzerte, satten Sound und viel Partystimmung. Für jeden Geschmack finden sich im großen Jubiläumsprogramm besondere Höhepunkte. Musikfreunde aller Generationen kommen dabei auf ihre Kosten. „Wir haben keine Mühen gescheut, um für alle Musikfreunde ein vielfältiges Programm zusammenzustellen“, erklärt Alexander Schmidle, erster Vorstand des Musikvereins Oberlauchringen. Nicht nur musikalisch bietet der MV Oberlauchringen seinen Besuchern zum runden Jubiläum eine Fülle von Highlights. Vom Festzelt über einen Süßigkeitenstand und Bierwägen im Innen- und Außenbereich bis hin zu einem Aperol- und Weinstand ist alles vorhanden, was es für ein Festwochenende mit vielen gut gelaunten Gästen braucht.
- 29. Mai: Zum Festauftakt lädt der Musikverein am Donnerstag, 29. Mai, ab 10.30 Uhr zum Vatertagshock und dem traditionellen Fassanstich ein. Für musikalische Unterhaltung sorgen der Musikverein Stetten-Bergöschingen und die lustigen Steinbachtaler.
- 30. Mai: Am Freitagnachmittag dürfen sich Kinder und Senioren ab 14 Uhr auf ein buntes Unterhaltungsprogramm freuen. Die Mitglieder des MV Oberlauchringen möchten mit Schnitzeljagd, Kinderbaustelle und gut gefüllter Kaffeestube mit Waffelstand nicht nur die kleinsten Festbesucher begeistern. Ab 17 Uhr erobert zuerst das Projektorchester Wutöschingen und anschließend der MV Beuren zum traditionellen Handwerkervesper die Bühne. Ab 21 Uhr sorgt DJ Beestyle bei der 80er, 90er und 2000er-Party für heiße Rhythmen. Der Eintritt ist für die Besucher frei.
- 31. Mai: Mit sattem Sound geht es auch am Samstag weiter, denn die Brassnight verspricht mit einem Line-Up der Extraklasse ein musikalisches Beben. Die lokale Band Halbe Händsche sowie Fättes B und die Elektro-Brass Formation Erwin & Edwin bringen mit fetziger Blasmusik die Stimmung garantiert zum Kochen, Tanzbeine in Ausnahmezustand und sorgen für eine unvergessliche Partynacht. Einlass ist ab 19 Uhr.
- 1. Juni: Mit einem Festgottesdienst in der Einsegnungshalle von Oberlauchringen, musikalisch umrahmt vom Jugendblasorchester Lauchringen, beginnt der Jubiläums-Sonntag, der ganz im Zeichen der Blasmusik steht und einen weiteren musikalischen Höhepunkt verspricht.
Das Festzelt am Galgenweg öffnet um 11 Uhr, zur gleichen Zeit fällt der Startschuss für den Oldtimer-Treff, der vom Schlepper und Oldtimer Stammtisch Lauchringen organisiert wird. Die Trachtenkapelle Nöggenschwiel begleitet musikalisch durch den Vormittag.
- Festumzug: Um 14 Uhr startet der Festumzug durch das Dorf, an dem die Ehrenmitglieder des MV Oberlauchringen, die Vereine des „Bezirks 8“ des Blasmusikverbands Hochrhein sowie einige weitere befreundete Vereine teilnehmen. Der anschließende Gesamtchor im Festzelt stellt einen weiteren besonderen Höhepunkt des Wochenendes dar. Rund 400 Musiker und Musikerinnen werden im Gesamtchor spielen, für musikalische Gänsehautmomente sorgen und das 150. Jubiläum des MV Oberlauchringen würdig und eindrucksvoll zelebrieren. „Wir freuen uns darauf, zusammen mit unseren Freunden und Gönnern unser Jubiläum feiern zu können. Besonders freuen wir uns, dass auch die Fanfare et Clique aus unserer Partnerstadt Saint Pierre de Chandieu anwesend sein wird“, erklärt Schmidle.
Für alle, die bis dahin noch nicht genug vom Feiern haben, gibt es nach dem Festakt bei der Abrissparty auf dem Festgelände noch ein finales musikalisches Schmankerl: Die energiegeladene Jack Russel‘s Halsbänd versteht es, jede Bühne zu rocken und wird für den krönenden Abschluss eines großartigen Jubiläumsfestes sorgen.
Programm
Das gesamte Programm und weitere Infos zum großen Jubiläumsfest gibt es unter www.bmf-mvoberlauchringen.de oder auf den Social-Media-Kanälen des Vereins.
Lebendige Vereinsgeschichte
Lauchringen Im Jahre 1875 wurde der MV Oberlauchringen von fünf Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben, mit dem Ziel, das kulturelle und gemeinschaftliche Leben im Dorf zu bereichern. Während des Ersten Weltkrieges kam die Vereinstätigkeit zum Erliegen, doch ab 1920 waren die Musiker wieder aktiv und veranstalteten 1925 ein erstes Kirchenkonzert.
Auch der Zweite Weltkrieg erschütterte die Region und ans Musizieren war nicht zu denken. Doch der Zusammenhalt der Musikfreunde sorgte dafür, dass nach Kriegsende die Probenarbeit im Verein wieder aufgenommen wurde und bereits im Dezember 1946 lud der MV Oberlauchringen zu seinem ersten Weihnachtskonzert im Gasthaus Adler ein. Die Freude am Musizieren lockte weitere Mitglieder an und der Verein wuchs stetig weiter.
Ab 1948 wurden sogar eigene Zöglinge ausgebildet und aufgenommen. Die Ausbildung und Jugendarbeit sind bis heute eine tragende Säule im Verein. Knapp zehn Jahre später, nämlich 1957, präsentierten die Musiker des MV Oberlauchringen sich stolz in ihrer ersten Uniform. Ein Meilenstein prägte das Jahr 1982, als die erste Frau in den Musikverein aufgenommen wurde; sie ist auch heute noch im Verein aktiv. Die erfolgreiche Zöglingsarbeit trug immer mehr Früchte und 1999 durfte sich Lauchringen über die Gründung eines Jugendblasorchesters freuen.
Zwei Jahre nach der Jahrtausendwende feierte Forrest Funk im Rahmen des traditionellen Waldfestes sein Debüt. Die beliebte Open-Air-Großveranstaltung des MV Oberlauchringen gehört seitdem zu den größten und beliebtesten Festivals in der weiten Region und lockt alljährlich hunderte Besucher in die Gemeinde. Ebenfalls im Jahr 2002 bezog der Verein sein neues Probenlokal in der Gemeindehalle Oberlauchringen.
Heute ist die Musikerfamilie des Vereins auf 78 aktive Musiker angewachsen. Zusammenhalt und Kameradschaft sind wichtige Werte, die im Verein gelebt und nicht nur beim gemeinsamen Musizieren, sondern auch mit Ausflügen und anderen Aktivitäten gepflegt werden. Bei den eigenen Veranstaltungen ist der gesamte Verein eingespannt.
Fest eingebunden in die Gesamtgemeinde umrahmt der MV Oberlauchringen heute zahlreiche kirchliche und weltliche Anlässe und bereichert das kulturelle Leben in der Region mit Konzerten, Früh- und Dämmerschoppen und Auftritten an öffentlichen wie privaten Festen.
Zu den Höhepunkten im Jahreskreis gehören neben dem bekannten Waldfest auch das Jahreskonzert am zweiten Weihnachtsfeiertag, die musikalische Begleitung der Fasnacht und das Ausrichten der Föhnparty während der närrischen Tage. Seit 2020 liegt die musikalische Leitung des Vereins in weiblicher Hand. Patricia Schmidt hat das Dirigentenamt während Corona in einer herausfordernden Zeit übernommen und führt den Verein mit großem Engagement musikalisch in die Zukunft. Seit rund eineinhalb Jahren laufen die Vorbereitungen für das Bezirksmusikfest und alle Mitglieder sind mit großer Freude dabei. „Bei einer so großen Veranstaltung braucht es jeden Einzelnen und wir sind sehr dankbar, dass wir auch viele helfende Hände aus der Bevölkerung haben, die uns tatkräftig unterstützen“, verrät Vorstand Alexander Schmidle. (sho)