Lauchringen Bei der internationalen Spezialradmesse Spezi, die zahlreiche Besucher nach Lauchringen lockte, ist am Stand der Firma Roc-Ket ein zukunftsweisendes Transportmittel vorgestellt worden. Es handelt sich um ein speziell entwickeltes Lastenrad, das nun auch offiziell Einzug in den Fuhrpark der Gemeinde Lauchringen gefunden hat. Am Sonntagnachmittag wurde das Fahrrad an Bürgermeister Thomas Schäuble und Bauhofleiter Mike König übergeben. Das elektrisch unterstützte, sogenannte Cargobike ist mit einem hydraulisch bewegbaren Palettensystem ausgestattet und ist speziell dafür konzipiert, Arbeiten im kommunalen Bereich umweltfreundlicher zu gestalten. Seinen ersten Einsatz wird das Rad bei der Leerung und Wartung der Mülleimer entlang der Wutach finden, ein Gebiet im Naturschutz, das bislang mit dem Auto befahren werden musste. „Das neue Palettensystem ist vielseitig einsetzbar und ein echter Mehrwert für den Bauhof“, freut sich Mike König über die Erweiterung des Fuhrparks. Das Lastenrad stammt aus der Freiburger Manufaktur Roc-Ket, die sich auf maßgeschneiderte Cargobikes spezialisiert hat. Ihre Fahrzeuge transportieren laut eigenen Angaben in Freiburg bereits täglich rund 3,5 Tonnen Material an bis zu 150 Abladestellen – unter anderem für die Stadtverwaltung.
Das in Lauchringen eingesetzte Modell ist bis zu 300 Kilogramm belastbar und eignet sich besonders für den innerbetrieblichen Verkehr. „Nachhaltigkeit bedeutet auch, neue Wege im kommunalen Alltag zu gehen“, betonte Bürgermeister Thomas Schäuble bei der Übergabe. Mit dem Einsatz des Lastenrads leiste Lauchringen einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, im Sinne emissionsfreier Mobilitätslösungen.