Lauchringen Wie wichtig das Deutsche Rote Kreuz (DRK) für die Gesellschaft ist, zeigte sich eindrucksvoll während der Hauptversammlung des DRK-Ortsverbands Lauchringen. Gleich zweimal mussten Mitglieder während der Veranstaltung zu einem Einsatz ausrücken. Außerdem wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Der Ortsverein hat derzeit 57 Mitglieder.
Zunächst verlief noch alles ruhig. Der Vorsitzende, Lauchringens Bürgermeister Thomas Schäuble, berichtete aus dem vergangenen Jahr. Die Blutspendenaktionen waren überaus erfolgreich, so Schäuble. An den drei Terminen kamen jeweils knapp 300¦Personen zum ehrenamtlichen Aderlass, was auch mit dem Buffet zusammenhänge, das im Anschluss für die freiwilligen Spender bereitsteht. „Die Küchenmannschaft lässt sich da immer etwas einfallen“, freute sich Thomas Schäuble. Zwar waren es weniger Spender als im Vorjahr, dennoch kamen in Summe 847¦Personen zum Blutspenden, wovon 42 Erstspender waren.
Kurz wurde auch auf die Haussammlung eingegangen. Es habe schon mehr Spenden gegeben, aber man könne mit dem Geld immerhin neue Melder anschaffen. Zum Schluss seiner Rede dankte Thomas Schäuble der Schriftführerin Cindy Grabow, die ihn stets entlaste, und dem Bereitschaftsleiter Manuel von der Osten. Dieser berichtete, dass im vergangenen Jahr für die DRK-Helfer mehr als 2300 ehrenamtliche Stunden zusammengekommen seien. „Es wurden 24¦Übungsabende durchgeführt, es gab 141¦Alarmierungen sowie eine große Aktion bei einem Brand“, fuhr von der Osten fort. Der DRK-Ortsverein Lauchringen habe außerdem regelmäßig Veranstaltungen in Lauchringen und Umgebung unterstützt. Bei Konzerten, Märkten oder Sportanlässen waren Mitglieder des DRK-Ortsvereins dabei und kümmerten sich um die Erstversorgung.
Bereitschaftsleiterin Alexandra Schrade strebt Fortbildungen im Bereich der medizinischen Produkte an, damit der Ortsverein noch besser unterstützen könne. Da es oft noch an Personal mangelt, wirbt man jetzt auch in den sozialen Medien um weitere Mitglieder und Helfer. Zudem soll auch die eigene Internetseite erneuert werden. Um obendrein den Austausch mit anderen Ortsvereinen zu intensivieren, sind gemeinsame Übungsabende geplant, führte Alexandra Schrade weiter aus.
Dann kam es zu einer eindrücklichen Szene. Mitten in der Hauptversammlung ging plötzlich der Alarm los. Ein lautes Piepen genügte und alle anwesenden Notärzte waren einsatzbereit. Das DRK erwies damit, dass man zu jeder Zeit in Bereitschaft ist, auch bei der eigenen Hauptversammlung.
Nachdem sich die Aufregung gelegt hatte, fuhr Schrade zusammen mit ihrer Stellvertreterin Barbara Assmann fort. Sie berichteten über die 20¦wissbegierigen Mitglieder der neuen Kinder-Gruppe, die schon sehr schnell, sehr viel gelernt hätten. „In den Unterrichtsstunden wird hier etwas geboten. Die Kinder sind fasziniert und mit der gemeinsamen Arbeitskleidung vermittelt man ein Zusammenhaltsgefühl, das neue Mitglieder anlocken wird“, lobte Bürgermeister Thomas Schäuble.
Das DRK Lauchringen steht trotz zurückgegangener Einnahmen gut da und so hatte der Wirtschaftsprüfer keine Einwände. Die hohen Ausgaben des Ortsvereins konnten also gut kompensiert werden, wie Kassiererin Martina Maier mit ihrem Bericht darlegte.
Im Anschluss ehrte Thomas Schäuble langjährige Mitglieder. Für zehn Jahre beim DRK erhielt Uli Bremer eine Auszeichnungsspange. Margaretha und Gerd Frings, Peter Gmelin, Rita Gmelin, Renate Jahn, Annemarie Kaiser und Brunhilde Kunz sind seit 25¦Jahren aktiv und erhielten die entsprechende Spange sowie die Ehrennadel in Silber vom Landesverband. Außerdem erhielt die gesamte Bereitschaftsleitung Gutscheine als Dank für ihren wertvollen Einsatz. Feuerwehrkommandant Bernhard Loll bedankte sich für „die sensationelle Zusammenarbeit“ mit dem DRK und beglückwünschte die Geehrten.