Lauchringen Der Skiclub Lauchringen steht vor einem Wechsel im Vorstand. Der 71-jährige Vorsitzende Wolfgang Hackel kündigte in der Hauptversammlung im Hotel Feldeck an, dass er 2026 sein Amt aus Altersgründen in jüngere Hände abgeben möchte. Er führt den 400 Mitglieder starken Verein seit 1990.
Mit großem Stolz erwähnte der Vorsitzende das familiäre Verhältnis der Mitglieder, das den Verein zu etwas Besonderem mache. „Es ist praktisch wie eine Familie“, so seine Aussage. Der Skiclub ist eine anerkannte DSV-Skischule und einer der wenigen Skiclubs im Landkreis Waldshut mit eigener Vereinshütte in Bernau. Diese wurde 1953 gekauft und umgebaut. Sie bietet 60¦Betten, eine Großraumküche und moderne Sanitäranlagen.
Im Anschluss an den Bericht des Vorsitzenden folgten die Berichte des Kassenprüfers Ansgar Kramer, von Skischulleiter und Sportwart Rainer Lüber und der Jugendbericht von Franziska Schäfer. Wolfgang Hackel und Kassenprüfer Ansgar Kramer kritisierten die stark gestiegenen Kosten durch erhöhte steuerliche Abgaben, durch außerordentliche Ausgaben durch die Renovierung der Skihütte sowie gestiegene Preise an den Skiliften in Österreich und der Schweiz. Kramer, der seit einigen Jahren als ehrenamtlicher Kassenprüfer fungiert, brachte nach seinem Bericht jedoch zum Ausdruck, dass der Verein noch immer ein gesundes Guthaben habe.
Sportwart Rainer Lüber berichtete über dei Veranstaltungen im Jahr 2024 und rief diese mit Bildern in Erinnerung. Der Jugendbericht von Franziska Schäfer fiel positiv aus, einzig das Wetter habe dem einen oder anderen geplanten Termin einen Strich durch die Rechnung gezogen – mangels Schnee oder Regen bei den Ski-Resorts.
Nach der Entlastung des Vorstands wurde der Vorstand unter der Leitung von Gemeinderätin Marion Hackel neu gewählt. Dabei wurden der stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Kehl, Kassierer Ansgar Kramer, die Kassenprüfer, die Beisitzer Konny Rüdt, Daniel Brockmann sowie Andreas Wanka und der Skischulleiter wiedergewählt sowie die Jugendvertreter bestätigt. Geehrt wurden Luke und Niklas Isle.
Der Verein plant ein größeres Fest zum 75-jährigen Bestehen im Jahr 2027, jedoch stehen der Ort sowie die Art und Weise der Festlichkeit noch nicht fest. Konstruktive Ideen und ernstgemeinte Vorschläge von den Mitgliedern sind willkommen.