Nach dem Erfolg bei der Premiere 2023 auf dem Lauffenmühle-Areal bietet die Internationale Spezialradmesse (Spezi) auch in diesem Jahr viel für die 7000 Besucher. Am Wochenende vom 27. bis 28. April sind 90 internationale Aussteller, unter anderem aus Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, Norwegen und Lettland, vertreten und werden ihre Räder zum Test anbieten.
Organisator Franz Furmaniak erklärt, warum die Spezi nicht nur etwas für Fachpublikum, sondern die ganze Familie ist.
1. Großes Angebot an Fahrradarten
Das Messegelände umfasst 5550 Quadratmeter und bietet sowohl in der Messehalle als auch außerhalb viel Platz für die geplanten Aussteller. Die Teststrecke, die auch in Teilen durch die Halle führt, wurde von 700 Meter auf fast einen Kilometer verlängert. Dadurch können die Besucher das breitgefächerte Angebot der Räder ausgiebig testen. Die Strecke führt die Fahrenden auch außerhalb der Halle etwa anderthalb Kilometer, teilweise an der Wutach, entlang.
„Ein so großes Angebot verschiedenster Fahrradarten gibt es nirgendwo sonst“, erklärt Organisator Franz Furmaniak.
2. Das Erfinderlabor
Auch in diesem Jahr präsentieren zehn Teilnehmer ihre Erfindungen für eine nachhaltige und bedürfnisgerechte Mobilität. Mit dem Eintrittsbändel können die Besucher ihre Stimmen am Erfinderlabor Stand 130 abgeben und somit das Siegerprojekt prämieren. Der Gewinner bekommt im nächsten Jahr einen Messestand gratis gestellt.
3. Vorträge mit Blick in die Zukunft
Ebenso zum Programm gehören acht Vorträge, die am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17.30 Uhr stattfinden. Unter den Vortragenden ist unter anderem Gunnar Fehlau, dessen Buch zum Thema Workpacking auf der Messe am Samstag ab 13 Uhr seine Premiere feiern wird. Und am Sonntag ab 14.30 Uhr wirft Lastenrad-Spezialist Rick Creemers einen Blick auf die Zukunft der Transporträder.
4. Spielerisch Mobilität erfahren
„Auf dem Messegelände bietet sich die Möglichkeit, spielerisch neue Mobilitätskonzepte zu erfahren“, betont Franz Furmaniak. Dazu gehört der bereits erwähnte Testparcours, der die Gelegenheit bietet, die Räder ausgiebig zu testen. Dank der Wechselzonen, die direkt neben der Teststrecke in der Messehalle verlaufen, lassen sich die Testräder der Aussteller schnell wechseln und ausprobieren.
Auch für Kinder wird auf dem Gelände viel geboten, unter anderen gibt es Kinderparcours, das Kinderschminken sowie einen Auftritt des Zirkus Zebrasco.
5. Internationales Publikum
Neben dem vielfältigen Angebot ist für Franz Furmaniak das freundliche Publikum ein guter Grund für den Messebesuch. „Wir sehen nur lachende und glückliche Menschen“, erzählt der Organisator. Das zeige sich auch an der Resonanz nach der Messe, die durchweg positiv bei den Besuchern in Erinnerung blieb. Durch die Internationalität der Aussteller und Besucher sei auch den neueren Besuchern ein reger Austausch garantiert.