Auf dem Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in Lauchringen konnten die Besucher passend zum Motto „Mit allen Sinnen schmecken“ schlemmen. Auf einer kulinarischen Genussreise gab es für jeden Geschmack etwas. Der Veranstalter hatte ein umfangreiches Programm zum Verweilen, Genießen, Bummeln und Einkaufen organisiert.
Bereits kurz nach 12 Uhr füllte sich die Genuss- und Einkaufsstraße rasch. An den mehr als 20 kulinarischen Genussstationen fanden die Besucher Herzhaftes und Süßes, Warmes und Kaltes, Heimisches aber auch internationale Küche.

Leckermäuler konnten beispielsweise Currywurst, Gulaschsuppe und Bärlauch-Striezel, Burger, Grillspieße, Borschtsch, Pirozhki und ukrainische Häppchen, Pizza, Flammkuchen, Crêpes in allen Variationen, Waffeln, Eis, Kuchen und süße Teilchen, Süßigkeiten, warme und kalte Getränke sowie Wein genießen.
An weiteren Ständen fand man Honig und selbst gekochte Marmelade sowie Wein, Schnaps und Likör. Außerdem gab es eine Kräuterverkostung.
Wer satt war, konnte sich Lesefutter holen. Die Warteschlangen waren lang, aber das Warten hat sich gelohnt. Bei unerwartet gutem Wetter konnten die Besucher verweilen und einkaufen. Die zahlreichen Aussteller brachten Frühlings- und Osterdeko, Gebasteltes, Genähtes und Gestricktes, Accessoires, Baby-, Kinderartikel und Taschen, Schmuck, Deko aus Holz oder Metall sowie Weidekörbe mit.
Auch die zahlrechen geöffneten Geschäfte hatten besondere Genussaktionen. Es gab Verköstigungen, Fahrzeugpräsentationen und Probefahrten, Verkauf und Beratung, Frühlingsangebote, Sonderverkäufe und ein Glücksrad.
Auch außerhalb von Lauchringens Mitte waren zahlreiche Geschäfte geöffnet. Besonders für Kinder haben die Aussteller, Vereine und Geschäfte am Sonntag ein breites Angebot auf die Beine gestellt.
Die Kinder konnten Perlen basteln, Fische angeln und Karussell fahren. Es gab Kinderschminken und gratis Waffeln für Kinder sowie eine Hüpfburg. Höhepunkt war, wie schon die Jahre zuvor, die Mini- Dampfeisenbahn, die ihre Runden auf dem Marktplatz drehte.

Zwischen den Geschäften und Ständen herrschte zeitweise dichtes Gedränge. Der Frühlingsmarkt war auch dieses Jahr wieder gut besucht. Die Besucher, ihre Kinder und Enkel kamen aus Lauchringen und den benachbarten Gemeinden sowie aus der Schweiz. Der Frühlingsmarkt ging über drei Ortsteile.
In Unterlauchringen erstreckte sich der Markt von der Hauptstraße bei der Bäckerei Roters über den Marktplatz bis hin zum Café „Kummer“. Außerhalb der Ortsmitte ging der Frühlingsmarkt im Riedpark rund um den Bertold-Schmidt-Platz und in Oberlauchringen weiter. Damit alle Angebote ausgekostet werden konnten, pendelte ein kostenloser Shuttlebus zwischen den drei Standorten.
Das Fazit
Veranstalter des Frühlingsmarkts ist der Lauchringer Handels- und Gewerbekreis. Der stellvertretende Vorsitzende Benjamin Scholz-Tautz ist sehr zufrieden mit dem Angebot und freute sich über den Andrang. Schade sei, dass kurzfristig fünf Stände abgesagt hatten, aber das machten die anderen wett.

„Mir fällt auf, dass die Qualität der Stände mit den handgemachten Artikeln professioneller wird. Es ist anspruchsvoller und auf einem gehobenen Niveau. Es ist nicht mehr so einfach, wie es früher einmal war, jetzt ist es teilweise richtiges Kunsthandwerk“, sagt Scholz-Tautz. Er kann gut verstehen, warum der Markt so gut ankommt und Besucher auch von weiter her anlockt.
Weitere Bilder vom Frühlingsmarkt sehen Sie hier.