Die Junge Union Lauchringen (JU) stellt auf der Liste der CDU Lauchringen für die Gemeinderatswahl am 9. Juni fünf Kandidaten. Der JU-Ortsvorsitzende Simon Herzog freute sich in der Hauptversammlung im Gasthaus „Feldeck“ in Lauchringen über die erfolgreiche Kandidatensuche. „Man kann ganz nüchtern feststellen: Die CDU-Liste ist in diesem Jahr die Liste der jungen Menschen in Lauchringen“, wir Herzog in einer Mitteilung der JU zitiert.
Mit Aysenur Adakli, Mikail Bagdat, Simon Herzog, Martina Maier und Alexander Schmidle stelle die Junge Union ein „hochmotiviertes und vielfältig engagiertes Team“ auf. Für alle fünf Kandidaten ist Lauchringen laut Mitteilung eine Herzensangelegenheit, die sie mit kreativen Ideen voranbringen möchten.
Diese Themen sind den Kandidaten wichtig
Die Themenschwerpunkte seien dabei breit gestreut. So sind der Jungen Union die Digitalisierung, Erneuerung der Infrastruktur, die Energiewende und auch die Schaffung von Arbeitsplätzen und Wohnraum wichtig.
Die JU-Lauchringen verteite aber ganz bewusst auch inhaltliche Punkte, welche auf den ersten Blick nicht als klassische Themen der Jugend wahrgenommen werden. So ist für die JU-Kandidaten zum Beispiel klar: „Alle Projekte müssen solide finanziert werden.“
Eine Unterscheidung zwischen allgemeinen politischen Themen und vermeintlichen Themen der jungen Menschen sieht die JU-Lauchringen in ihrer Mitteilung kritisch, da dies schnell zu einer Reduzierung auf bestimmte Themen führe. „Die Jugend ist nicht „Grün hinter den Ohren“, sondern auch solide Finanzen, der Aufbau von Wohneigentum, innere Sicherheit oder Wirtschaftspolitik sind zentrale Themen für junge Menschen“, so der Ortsvorsitzende.
Im restlichen Verlauf der Hauptversammlung berichtete Simon Herzog den 17 Anwesenden von den Aktivitäten der Jungen Union Lauchringen im vergangenen Jahr. Mit zwei Neumitgliedern und drei altersbedingten Austritten blieb die Mitgliederentwicklung stabil. Außerdem berichtete Herzog über die Spendenaktion „Weihnachtlicher Marktplatz“, wo gemeinsam mit dem CDU-Ortsverband Geld für einen guten Zweck erwirtschaftet werden konnte. Mit acht Mitgliedern im JU-Kreisvorstand und drei Mitgliedern im CDU-Kreisvorstand ist die JU-Lauchringen auch über die Grenzen Lauchringens hinaus aktiv.
Zum Sommergrillfest lud die JU-Lauchringen alle Mitglieder des Kreisverbandes nach Lauchringen ein. Gemeinsam mit dem Waldshut-Tiengener Oberbürgermeister Martin Gruner informierte sich die JU im November im Klärwerk Tiengen und konnte die JU-Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder für ein relevantes kommunalpolitisches Thema gewinnen. Insgesamt blickte Simon Herzog auf eine erfolgreiche Periode zurück und bedankte sich bei allen Mitgliedern für deren Einsatz.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und führt seine Arbeit in unveränderter Rollenverteilung weiter. Ortsvorsitzender Simon Herzog Ortsvorsitzender sowie die stellvertretenden Vorsitzenden Sebastian Pfau und Luis Sprenger wurden in ihren Ämtern bestätigt. Zoe Schreiner bleibt Presse- und Medienbeauftragte des Ortsverbandes und Lea Kropf setzt ihre Arbeit als Finanzreferentin fort. Patrick Herzog ist als Schriftführer im Vorstand aktiv und Alexander Schmidle und Mikail Bagdat bringen sich weiterhin als Beisitzer ein.