Frau Lovisi, was ist beim verkaufsoffenen Sonntag am 6. April geplant?
Stephanie Lovisi: Wir haben das Einkaufen mit allen Sinnen vor einigen Jahren als Motto für unsere verkaufsoffenen Sonntage etabliert, weil wir das Erleben des Einkaufens mehr zelebrieren wollten. Alle Sinne, die man beim Einkaufen ansprechen kann, möchten wir mit speziellen Aktionen in den Fokus nehmen. In diesem Frühling dreht sich alles um das „Fühlen“, was gar nicht so leicht umzusetzen ist. Deshalb haben wir uns auf eine übertragene Ebene begeben und wollen Gefühle erlebbar machen. Und wo gibt es größere Gefühle als in der Welt des Heiratens? Deswegen steht das Thema Hochzeit am Sonntag im Mittelpunkt.
Wie viele Geschäfte beteiligen sich?
Lovisi: Rund 30 Geschäfte haben im Riedpark, in der Hauptstraße und in Oberlauchringen geöffnet. Einige Mitgliedsbetriebe sind mit Ständen in der Hauptstraße präsent. Unser Shuttlebus fährt die Besucher kostenlos durch Lauchringen und verbindet die Ortsteile miteinander. Die Haltestellen befinden sich im Gewerbepark Ried hinter dem Action, in der Hauptstraße vor Kummers Café und in Oberlauchringen am Lindenplatz. ASS Gesund und Fit lädt am Sonntag zum Tag der offenen Tür, dort hält der Bus ebenfalls.
Wie viele Stände sind beim Frühlingsmarkt in der Hauptstraße vertreten?
Lovisi: Wir haben, Stand heute, 65 Stände und damit einen neuen Rekord. Der Markt wird sehr gut angenommen, auch weil unser Marketing wirklich sehr professionell ist. Wir versuchen den Mitgliedern beim verkaufsoffenen Sonntag, mit dem großen, attraktiven Markt einen Mehrwert zu liefern, eine Attraktion, die den Besuch in den Geschäften begleitet. Wir haben viele langjährige Teilnehmer, aber auch jedes Jahr neue Angebote. Teil des Frühlingsmarktes ist in diesem Jahr auch unser Hochzeitsgässle, wo sich Dienstleiter rund um das Thema Heirat präsentieren und unseren Besuchern jede Menge Inspiration für den schönsten Tag im Leben bieten.
Der Sonntagsverkauf ist seit vielen Jahren ein Besuchermagnet. Was ist das Geheimnis dieses Erfolgs?
Lovisi: Ich glaube tatsächlich, dass es die Mischung ist, die wir unseren Besuchern bieten. Der Tag lädt dazu ein, entspannt am Sonntag einzukaufen, das kulinarische Angebot zu genießen, nette Menschen zu treffen und sich dabei auch gut unterhalten zu lassen. Wir begleiten den Sonntag mit attraktiven und familienfreundlichen Angeboten, im Rahmenprogramm findet sich in diesem Jahr neben Ponyreiten, Karussell und Dampfeisenbahn auch ein spannendes Fotoshooting. Es gibt viele Gründe für den Besuch, die in der Summe ein tolles Paket ergeben.
Wie läuft die Organisation?
Lovisi: Es braucht wirklich ein großes Team, um diese Großveranstaltung zu organisieren. Wir haben engagierte Mitglieder, welche die Anmeldungen managen und verwalten, Standpläne entwerfen, das Sicherheitskonzept erstellen, das Marketing begleiten, Genehmigungen einholen und vieles mehr. Meine Aufgabe ist die Koordination all dieser Helfer, denn die einzelnen Aufgaben wie Anmeldung, Marketing, Planung und Abwicklung müssen vernetzt laufen, damit nichts untergeht. Dank unserer guten Vernetzung können wir Mehrwerte für Mitgliedsbetriebe und Marktteilnehmer schaffen. In diesem Jahr ist das Hochzeits-Foto-Shooting ein gutes Beispiel dafür, da ist uns ein richtig tolles Joint Venture gelungen, welches nicht nur Mehrwert für die Beteiligten bringt, sondern von dem auch die Besucher profitieren, die alles aus einer Hand erhalten.
Gibt es in diesem Jahr besondere Herausforderungen zu bewältigen?
Lovisi: Die gibt es in diesem Jahr vor allem beim Thema Sicherheit, insbesondere bei den Kontrollen der Zufahrten, um zu verhindern, dass jemand mit einem Auto in das Veranstaltungsgelände fährt. Für die Marktteilnehmer ist das schwierig, denn die bekommen ihre Waren nicht mehr so einfach an die Stände. Mehr Sicherheit ist immer Fluch und Segen, aber natürlich möchten wir, dass die Besucher entspannt einkaufen können und einen sorglosen Tag erleben, deshalb steht die Sicherheit über allem. Wir haben eine gute Lösung gefunden: Viele Mitgliedsbetriebe stellen uns ihre Firmenfahrzeuge zur Verfügung, die wir in allen Seitenstraßen quer stellen, sodass niemand hineinfahren kann. Nur in der Schulstraße gibt es eine Öffnung als Rettungsweg, der ständig überwacht wird. Das Sicherheitskonzept ist für uns in diesem Jahr auch ein guter Testlauf für unsere nächste große Veranstaltung, die „Nacht der Kulturen“.
Der verkaufsoffene Sonntag ist nicht die einzige Veranstaltung des Handels- und Gewerbekreises Lauchringen. Was ist sonst noch geplant?
Lovisi: Am 11. Juli findet unsere große „Nacht der Kulturen“ statt. Im Herbst veranstalten wir einen weiteren Sonntagsverkauf mit Herbstmarkt und natürlich werden wir auch wieder zu unserem Adventsmarkt im Riedpark einladen und der Adventskalender des Handels- und Gewerbekreises wird ebenfalls eine Neuauflage erfahren.
Fragen: Sandra Holzwarth