Lauchringen Große Begeisterung und eine hervorragende Stimmung kennzeichneten das Jahreskonzert des Männergesangvereins Unterlauchringen in der Gemeindehalle Unterlauchringen. Ehrendirigent Reinhold Indlekofer hatte ein sehr unterhaltsames Programm ausgearbeitet und zugleich mit den beiden Gastchören, s‘Damenchörle aus Dogern und dem Kinderchor der Grundschule Unterlauchringen, einen Volltreffer gelandet.

Nach dem feierlichen A-cappella-Auftakt mit dem Schifferlied von Friedrich Silcher begrüßte Vorsitzender Alfred Hämmerle, hocherfreut über den guten Besuch, einige Ehrengäste, darunter Bürgermeister Thomas Schäuble, aber ganz besonders die Gastchöre und die rund 400 Besucher in der voll besetzten Gemeindehalle. Zum weiteren Auftakt präsentierte der MGV weiterhin a cappella sehr klangvoll und harmonisch „Das Ave Maria der Berge“ von Otto Groll, sowie deutlich schwungvoller „Nimm dir Zeit zu leben“ von Manfred Bühler. Fetzig und mit viel Dynamik sowohl im Gesang wie auch in der körperlichen Ausstrahlung präsentierte sich s‘Damenchörli Dogern unter der Leitung von Seva Starko mit drei modernen Songs, darunter aus Italien das „Tiritomba“ von Lorenz Meierhofer. Herzerfrischend zeigten sich die rund 30 Kinder des Kinderchores der Grundschule Unterlauchringen mit mehreren lustigen Kinder- und Jugendliedern unter der Regie und mit gleichzeitiger Begleitung am Flügel von Hanna Krieger. Dazu gab es kleine Soloauftritte mit Clara Schabinger (Akkordeon), Jana Florian (Geige), Lea Borgmann (Blockflöte), Lea und Amelie Borgmann (Cajon) sowie Mia-Aurelia Vogt-Tomescu, Philomena Kauer und Lea Borgmann (alle Gesang). Zum Schluss ihres Auftrittes sangen die Kinder sogar zusammen mit dem MGV das Nessaja Lied „Ich wollte nie erwachsen sein“ von Peter Maffay.

Nach der Pause präsentierte s‘Damenchörle weitere Songs, teilweise mit Begleitung durch Martin Umrath am Flügel und zur besonderen Erheiterung der Konzertbesucher mit „drei Hühnern“ den Hit „Ich wollt ich wär ein Huhn“. Mit bekannten Schlagern, darunter „Heast es Net“ von Hubert von Goisern, zeigte zum Abschluss der MGV, ebenfalls mit Flügel-Begleitung, sein Können. Nach mehreren Zugaben endete das gelungene Jahreskonzert.