Lauchringen Das Kleiderkarussell dreht sich am Samstag, 29. März, im Familienzentrum Hochrhein (Faz) in Lauchringen. Von 14 bis 17 Uhr können Besucher in Kleidung und Schuhen in allen Erwachsenengrößen stöbern und kostenlos mitnehmen, was ihnen gefällt.
Im Herbst hatten Organisatorin Cynthia Beck und das Faz die Aktion erstmals angeboten, damals unter dem Titel Kleidertausch. Die Bezeichnung hat Cynthia Beck geändert, weil es kein Kleidertausch im eigentlichen Sinn ist. „Wir erhalten Kleidung und Schuhe als Spende und geben sie kostenlos und ohne Gegenleistung ab“, erklärt Beck. Die Premiere war ein Erfolg, die Organisatoren wurden von mehr als 300 Besuchern überrascht. „Das große Interesse zeigt den Bedarf, deshalb haben wir gemeinsam beschlossen, dass sich das Kleiderkarussell jetzt regelmäßig im Frühjahr und Herbst im Faz drehen soll“, erklärt Ulla Hahn, Faz-Leiterin. Wer etwas geben möchte, darf einen Obolus in die Spendenhäuschen geben. Das Geld fließt in das Angebot im Mehrgenerationenhaus.
Gut erhaltene und wertige Kleider- und Schuhspenden für Damen und Herren sind willkommen. Diese können am Freitag, 28. März, von 17 bis 19¦Uhr im Faz abgegeben werden. Passend zum Frühling sollten sich die Spender auf 20 Teile leichter Kleidung beschränken. Auch Accessoires wie Taschen, Gürtel, Tücher und Schmuck dürfen abgegeben werden. Kleidung und Zubehör, die am 29. März keine neuen Besitzer finden, werden nach Dogern weitergegeben, wo eine Woche später eine ähnliche Aktion stattfindet.
Um das Angebot auszuweiten und den Besuchern mehr Platz zu bieten, findet das Kleiderkarussell bei stabilem Wetter im Freien statt. „Wir haben ein großzügiges Außengelände, das sich hervorragend dafür anbietet“, erklärt Hahn. In der Cafeteria werden Kaffee, Kuchen und frische Waffeln angeboten. Auch ein Eiswagen ist vor Ort und bietet Erfrischung. Im Rahmen des Kleiderkarussells wird auch ein kostenloser Büchermarkt angeboten. Außerdem gibt es einen Stand für Foodsharing, an dem sich Besucher bedienen und auch Snacks probieren können. Zudem gibt es dort Informationen über Möglichkeiten, wie man Essen teilen und so vor der Mülltonne retten kann.
Initiatorin Cynthia Beck hat ihren Helferstamm auf zehn Personen erweitert, die rund um die Veranstaltung tatkräftig mit anpacken. Die junge Mutter ist selbst überzeugte Second-Hand-Nutzerin und möchte mit der Veranstaltung zum einen ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit setzen und zum anderen eine Möglichkeit eröffnen, neue Kleidung zu erstehen, ohne den Geldbeutel zu strapazieren. „Secondhand ist kostengünstiger, schont unsere Ressourcen und bietet eine wichtige Gegenbewegung zur Fast-Fashion“, begründet Cynthia Beck. In Ulla Hahn und ihren Mitarbeitern fand sie schnell tatkräftige Unterstützer, die diese Philosophie teilen. Darüber freut sich Cynthia Beck ganz besonders: „Für unser Kleiderkarussell bietet das Faz mit seinem hohen Bekanntheitsgrad und der zentralen Lage die perfekte Location.“