Laufenburg-Stadenhausen Mit dem „Markt der Dorfvielfalt“ lädt Stadenhausen an Christi Himmelfahrt/Vatertag am Donnerstag, 29. Mai, anlässlich des Jubiläumsjahrs „700 Jahre Stadenhausen“ dazu ein, das Dorf und seine Angebote kennenzulernen.

Der Festtag beginnt um 10 Uhr mit einem katholischen Gottesdienst im Kirschgarten bei der Kapelle. Musikalisch begleitet der Luttinger Kirchenchor den Gottesdienst. Von 11 bis 17 Uhr öffnet dann der „Markt der Dorfvielfalt“ mit Ständen und Angeboten in vielen Häusern des Dorfes. Stadenhausen stellt sich mit vielfältigen Angeboten der Dorfbewohner vor. Die Dorfbewohner freuen sich auf viele Gäste, ganz nach dem Motto: „Erleben Sie die Vielfalt eines Dorfes und feiern Sie mit uns unser Jubiläum!“ Im ganzen Dorf öffnen sich Türen, Tore und Scheunen zu einem großen Marktplatz. Die Dorfbewohner werden in einer bunten Mischung ihre vielfältigen Talente, Produkte und allerlei internationale Köstlichkeiten anbieten.

Bild 1: 700 Jahre Stadenhausen : Historisches Jubiläum mit Markt der Dorfvielfalt

Neben Kaffee und Kuchen werden Grillspezialitäten und weitere feine kulinarische Leckerbissen unter anderem aus Slowenien, Italien, Frankreich und den Philippinen angeboten. Der Kindergarten St. Josef aus Murg ist zudem zu Gast und bietet Kaffee, Kuchen und Waffeln an. Neben den Bewohnern des Dorfes werden die Laufenburger Feuerwehr mit der großen Drehleiter und das Technische Hilfswerk mit einigen Fahrzeugen und einem Angebot an deftigen Speisen in Stadenhausen anzutreffen sein. Stadenhausen wird auch als die Mainau von Laufenburg gepriesen, denn hier gedeihen in einem besonders begünstigten Klima vorzüglich Kern- und Steinobst sowie Beeren.

Bild 2: 700 Jahre Stadenhausen : Historisches Jubiläum mit Markt der Dorfvielfalt

Der Stadenhausener Obsthof Bächle und der Obstbau Matt zeigen ein breites Angebot ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und laden zu Leckereien ein. Musikalische Darbietungen, künstlerische Aktivitäten und allerlei Kunsthandwerk bieten Unterhaltung für Ohren und Augen. Auf einem großen Dorf-Flohmarkt können kleine Schätze und große Kostbarkeiten aufgespürt werden. Auch das soziale Engagement der Dorfbewohner gilt es zu entdecken.

Bild 3: 700 Jahre Stadenhausen : Historisches Jubiläum mit Markt der Dorfvielfalt

Mit Ponyreiten, Basteln mit Perlen, Bogenschießen und dem Zweirad-Parcours für Fahrradanfänger vom Schwarzwaldverein Laufenburg (bitte Roller/Laufrad mitbringen), ist auch für die Unterhaltung der jungen Besucher gesorgt. Mit dem Apfelzügle können Rundfahrten durch das Dorf unternommen werden.

Bild 4: 700 Jahre Stadenhausen : Historisches Jubiläum mit Markt der Dorfvielfalt

Ein besonderer Höhepunkt ist die eigens an diesem Tag eingerichtete Dorfpost. Dort kann eine Jubiläums-Postkarte und eine speziell kreierte Sonderbriefmarke, beide ziert eine Dorfansicht aus dem Jahr 1985, für 2,50 Euro erstanden werden. Die eigens zum Jubiläum erschienene 44 Seiten starke Festschrift mit dem Titel „Stadenhausen – der Laufenburger Obstgarten“ wird dort zudem für 6,50 Euro angeboten. Die liebevoll gestaltete Festschrift bietet einen interessanten Gang durch die 700-jährige Dorfgeschichte und es werden drei Stadenhausener Persönlichkeiten aus der jüngeren Zeit porträtiert. Neben den geschichtlichen Zusammenhängen hat das Heft auch Menschen der Gegenwart im Blick. In 27 ganz persönlichen Interviews berichten Menschen der Gegenwart was das Dorf für sie ausmacht.

Bild 5: 700 Jahre Stadenhausen : Historisches Jubiläum mit Markt der Dorfvielfalt

Ganz Stadenhausen ist an diesem Tag für den Verkehr gesperrt. Parkplätze gibt es am Friedhof in Luttingen und im Laufenpark. Das Dorf ist mit einem Spaziergang oder mit dem Fahrrad gut erreichbar.

Veranstaltungen

Donnerstag, 29. Mai: Um 10 Uhr feierlicher Christi Himmelfahrt Gottesdienst mit dem Kirchenchor St. Martin. Im Anschluss an den Gottesdienst öffnet von 11 bis 17 Uhr der „Markt der Dorfvielfalt“ mit Ständen und Angeboten in vielen Häusern des Dorfes.

Weitere Events im Jubiläumsjahr: Samstag, 16. August, 18.30 Uhr: Feierlicher Patroziniums-Gottesdienst in der Kapelle Stadenhausen mit musikalischer Gestaltung von Anne-Kathrin Hiestadt und Barbara Ruch. Im September ist der Stadenhausener Erntetag in Planung. Samstag, 15. November, 18 Uhr: Martinsfeuer. Samstag, 20. Dezember, Startzeitpunkt ist mit Beginn der Dämmerung: Adventlicher Laternenweg in Stadenhausen.

Stadenhausen

Stadenhausen wurde erstmals 1325 als Luttinger Ausbausiedlung erwähnt. Stadenhausen ist der zweitkleinste Laufenburger Stadtteil. Er wurde 1934 in die Stadt Laufenburg eingemeindet. Heute hat der Ortsteil rund 140 Einwohner.