„Singen macht glücklich“, sagt Ursula Böhler, Vorsitzende des Chors Binzgen. „Und hilft den Kindern die Sprache spielerisch über den musikalischen Kanal zu erwerben.“ Für seine Musikzwerge und die Trommelgruppe will der Chor Binzgen nun neue Instrumente anschaffen. Vom Xylophon über Stabinstrumente und rhythmische Instrumente bis hin zu verschiedenen Trommeln soll hier alles dabei sein. Seit 2012 gibt es die Musikzwerge als Untergruppe des Chors Binzgen. Die Trommelgruppe bestehe seit 2014. „Mit ständig wachsender Tendenz“, sagt Ursula Böhler.

Das könnte Sie auch interessieren

Insgesamt seien derzeit 112 Kinder und Jugendliche bei den Musikzwergen und der Trommelgruppe, die sich einmal wöchentlich zum gemeinsamen Singen und Musizieren treffen würden. „Durch das praktische Musizieren entwickeln die Kinder die Fähigkeit, verschiedene Dinge zu koordinieren und gleichzeitig auszuführen, zum Beispiel Singen und Bewegen“, erklärt Böhler. Zudem fördere die Musik die Entwicklung der Kinder in unterschiedlichen Bereichen. „Sie schult das Gehör und vermittelt den Kindern ein erstes rhythmisches Verständnis.“

Das könnte Sie auch interessieren

Für eine finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung der neuen Instrumente hat sich der Chor Binzgen nun beim großen Wettbewerb für Kinderprojekte von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus beworben. Neben der geistigen, körperlichen und emotionalen Entwicklung der Kinder, werde beim Singen auch das Gemeinschaftsgefühl gefördert. „In unserer Gruppe geht es um das Musizieren an sich“, sagt Ursula Böhler. „Die Kinder sollen beim Singen und Musizieren positive Erfahrungen mit anderen Kindern und Menschen machen. Diese Erfahrungen bilden eine optimale Grundlage für alle Entwicklungen, die in diesem Alter stattfinden sollen“, unterstreicht die Vorsitzende.