Kinder zählen gerne die Nächte bis zur großen Bescherung an Weihnachten. Bis Heiligabend sind es zwar noch einige Monate, dafür winkt in wenigen Wochen den Gewinner des großen Kinder-Wettbewerbs von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus ein Preisgeld von insgesamt 50.000 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Und um im Bild zu bleiben: Noch zwei Mal schlafen und dann beginnt die Abstimmungsphase. Ab kommenden Montag, 18. März, stellen wir in den Tageszeitungen SÜDKURIER und Alb-Bote täglich bis zu vier Projekte vor. Parallel dazu veröffentlichen wir jedes Mal einen Coupon, mit dem Sie, liebe Leserinnen und Leser, ihre Stimme für eine der vielen tollen Ideen abgegeben können.

Insgesamt haben 70 Vereine, Verbände und Organisationen, die sich um die Ausbildung, Betreuung und Förderung von Kindern einsetzen, mit einem Projekt für die Aktion „Wir für Kinder“ beworben.

Die SÜDKURIER-Redakteurinnen Verena Wehrle (links) und Juliane Schlichter sowie Peter Kaiser, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei der ...
Die SÜDKURIER-Redakteurinnen Verena Wehrle (links) und Juliane Schlichter sowie Peter Kaiser, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei der Sparkasse Hochrhein, begutachten bei der Jurysitzung des Vereinswettbewerb "Wir für Kinder" die zahlreichen Einsendungen. | Bild: Oldenburg, Kai

Eine vierköpfige Jury hat unter den Einsendungen insgesamt 54 ausgewählt, die ab Montag vorgestellt werden. Peter Kaiser (Leiter Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse Hochrhein) sowie die SÜDKURIER-Redakteure Verena Wehrle, Juliane Schlichter und Kai Oldenburg hatten dabei die Qual der Wahl, denn die eingesandten Vorschläge waren durch die Bank klasse. Peter Kaiser: „Ich freue mich, dass jetzt die Leserinen und Leser am Zug sind und für ihr beliebtestes Projekt stimmen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt geht es darum, welcher Kindergarten oder welcher Verein in den Genuss des Gewinnsumme von stolzen 50 000 Euro kommt. Wie, ist ganz einfach. Jene zehn Einrichtungen, für die am Ende die meisten Originalcoupons aus der Tageszeitung zusammen kommen, teilen sich das Geld.

7000 Euro für den Hauptgewinn

Wie bei den vorangegangenen acht anderen Wettbewerben unter dem Motto „Wir für die Region“ wird das Preisgeld je zur Hälfte im Bereich der Tageszeitungs-Ausgabe Bad Säckingen und der Ausgabe Waldshut aufgeteilt. Aus den jeweils 25 000 Euro werden dann fünf Gewinne. Das Projekt mit den meisten Stimmen wird mit 7000 Euro belohnt, Platz zwei mit 6000 Euro, Rang drei mit 5000 Euro. Weitere 4000 Euro bekommt das viertplatzierte Projekt und für Platz fünf gibt es 3000 Euro.