In Laufenburg ist der Salm angelandet. Die schönste Zeit der Fasnacht kann damit beginnen. Sicherlich weit mehr als 1000 Personen, unter ihnen viele Familien und Kinder, waren aus dem schweizerischen und dem deutschen Teil der Stadt gekommen, um die Eröffnung der Fasnacht mitzufeiern.

Narrenvolk dicht gedrängt bei der Kindertschättermusik in der Hauptstraße.
Narrenvolk dicht gedrängt bei der Kindertschättermusik in der Hauptstraße. | Bild: Vonberg, Markus

Sie hatten Glück mit dem Wetter. Hatte es morgens bei der Tschättermusik noch geregnet, blieb es bei der Kindertschättermusik und der anschließenden Salmanlandung trocken.

Die Narronen ziehen der Kindertschättermusik voraus.
Die Narronen ziehen der Kindertschättermusik voraus. | Bild: Vonberg, Markus

Der Nachmittag des Dritten Faißen gehört traditionell Kindern und Familien. Er beginnt mit der Kindertschättermusik. Anschließend verteilen sich die Narren, um einen möglichst guten Platt auf die Anlandung des Salms zu haben. Beliebt ist die Laufenbrücke, wo auch die Böllerkanone steht, mit der der Salm begrüßt wird.

Die Narronen Erich Lauber (links) und Peter Strittmatter stehen mit Martha (4) und Linus (6) an der Kanone, die den Salm begrüßen wird.
Die Narronen Erich Lauber (links) und Peter Strittmatter stehen mit Martha (4) und Linus (6) an der Kanone, die den Salm begrüßen wird. | Bild: Vonberg, Markus

Dann kamen schon die drei Weidlinge den Rhein herunter. In ihnen Narronen und der Salm.

In drei Weidlingen kommen Narronen und der Salm angefahren.
In drei Weidlingen kommen Narronen und der Salm angefahren. | Bild: Vonberg, Markus

Unter dem Böllern der Kanone durchfuhren die Weidlinge die Laufenbrücke. Von dort ist es nur noch ein kurzes Stück über die Totenwaage zur Badstube.

Die Laufenburger Alternative zum Stellen des Narrenbaums: Narronen bringen den Salm im Fischernetz an Land. Bild: Fotostudio Höckendorff
Die Laufenburger Alternative zum Stellen des Narrenbaums: Narronen bringen den Salm im Fischernetz an Land. Bild: Fotostudio Höckendorff | Bild: Fotostudio Höckendorff

Dort empfingen viele Menschen den Salm.

Die Narronen landen den Salm in der Badstube an Video: Vonberg, Markus

Unter dem Getrommel der Tambouren und begleitet von vielen Narronen wurde der Riesen-Salm von zwei starken Narronen durch das Städtle getragen.

Die Narronen ziehen mit dem Salm durch die Laufengasse.
Die Narronen ziehen mit dem Salm durch die Laufengasse. | Bild: Vonberg, Markus

Vor kurzem war der Salm noch im Weidling unter der Laufenbrücke durchgefahren. Jetzt trugen ihn die Narronen im Netz über die Laufenbrücke in die Codman-Anlage. Dort eröffneten die Vertreter beider Laufenburg und beider Teile der Narro-Altfischerzunft gemeinsam die Fasnacht offiziell.

Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen

Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.

In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.

SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau

Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.

Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.

Bonndorf: NarrensprungHemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee