Wehr Die Stadtverwaltung und die Servicegemeinschaft Wehr laden auch in diesem Jahr wieder zu einem großen Frühlingsmarkt auf dem Talschulplatz und entlang der Wehrer Hauptstraße ein. Am Sonntag, 18. Mai, 12 bis 17 Uhr, sollen 24 Anbieter auf dem Talschulplatz und 45 Anbieter entlang der Hauptstraße für ein abwechslungsreiches Frühlingsprogramm sorgen. Der Frühlingsmarkt findet auch in diesem Jahr wieder in Kombination mit einem verkaufsoffenen Sonntag der Servicegemeinschaft Wehr statt.

Der Frühlingsmarkt in Wehr ist geprägt von regionalen Produkten sowie Angeboten aus den Bereichen Kunsthandwerk und Nachhaltigkeit. Dafür angemeldet haben sich Anbieter aus ganz Südbaden. In ihrem breit gefächerten Angebot sind Fleisch und Wurstwaren aus der Region, traditionelle Textilien sowie Direktsäfte, Gelees, Liköre und Schnäpse zu finden.

Hauptstraße für Autos gesperrt

Darüber hinaus finden die Besucherinnen und Besucher Obst der Saison, Honig und Fruchtaufstriche. Auch Fleischprodukte vom heimischen Wild wie Wildlyoner oder Wildleberwurst sind mit dabei. Naturkosmetik, dekorative Holzarbeiten, kleine Holzartikel für den täglichen Gebrauch oder selbst genähte Kinderkleidung runden das Angebot ab. Auf die Besucher wartet aber noch viel mehr: 45 Anbieter stellen ihre Waren entlang der für den Autoverkehr gesperrten Hauptstraße aus. Auch ein Autohaus ist mit dabei und zeigt die neuesten Automodelle.

„Regional“ und „Nachhaltigkeit“ sind dabei die Stichwörter, mit denen die Stadt Wehr und die Servicegemeinschaft arbeiten. „Wir möchten zeigen, wie vielfältig unsere Region ist“, erklärt Farima Zobeidi-Weber vom Kulturamt der Stadt. Und diese Vielfalt beschränkt sich nicht nur auf das kulinarische Angebot. Kunsthandwerk in allen Facetten findet sich ebenfalls auf dem Frühlingsmarkt. Steinskulpturen oder Bronzeplastiken, Vesperbretter oder handgemachte Makramee oder Häkelprodukte und Trockenblumenkränze. Handgefertigte Kindermode, Puppenkleidung und Accessoires für Erwachsene. „Der Frühlingsmarkt passt sehr gut zu uns“, ist der Vorsitzende der Servicegemeinschaft Wehr, Stephan Ruthe, überzeugt. „In diesem Jahr sind viele Anbieter dabei, die uns bereits seit vielen Jahren treu sind“, so Fatima Zobeidi-Weber. Es finden sich aber auch viele Stände, die in diesem Jahr zum ersten Mal zu Gast in Wehr sind. „Das freut uns natürlich besonders“, so Zobeidi-Weber weiter.

Doch neben dem Stöbern und Einkaufen darf natürlich auch viel erlebt und gut gegessen werden. Ab 12.30 Uhr finden Tanzvorführungen auf dem Parkplatz der Volksbank statt. Auch die Sportfabrik ist auf dem Parkplatz anzutreffen. Im Rahmen des Indienprojekts sind Tänzerinnen und Tänzer aus Indien in der ganzen Stadt unterwegs und treten den ganzen Nachmittag über an verschiedenen Orten auf. Auch der Storchenplatz wird im Rahmen des Frühlingsmarktes belebt sein.