Wehr Mit seinem jährlichen Speckbrettturnier hat sich der Tischtennisclub (TTC) Wehr in die Sommerferien verabschiedet. Es war die letzte offizielle sportliche Veranstaltung in der Spielzeit 2024/25. Der Wettbewerb mit 14¦Teilnehmern, die alle unter gleichen Bedingungen spielen mussten, wurde von Matthias Konoppa gewonnen. Dieser besiegte im Endspiel David Bader. Den dritten Platz belegte Tobias Leber.

Im September geht es in eine neue Meisterschaftsrunde. Für den Club wird es dann die 73. sein, die dieser seit der Gründung im Jahr 1953 spielt. Das 75. Vereinsjubiläum 2028 liegt dann nicht mehr fern. Aufschlagen zur neuen Spielsaison werden die Tischtennissportler dort, wo sie zuletzt trainiert und ihre Pflichtspiele ausgetragen haben – in der Talturnhalle. Die Sportstätte war dem Club fast das ganze Jahr 2025 über Ausweichquartier, wird die Seebodenhalle doch derzeit saniert. Von 1964 bis 1984 war die Halle im Zentrum der Stadt die einzige Spielstätte für die TT-Aktiven. Mit dem Umzug in den Seeboden kam eine Zweite mit anderen Dimensionen und Möglichkeiten hinzu. Diese wurde jetzt schon arg vermisst. Konnte der Verein doch keine größeren Turniere mehr durchführen. Wie man hört, soll aber der Notstand im kommenden Januar beendet sein.

Mit Beginn der Schulferien in Baden-Württemberg ist aber erst einmal Hallenpause angesagt, dennoch haben die Sportler und Sportlerinnen des TTC Wehr Gelegenheit, sich zu treffen. Wie immer hat der Vorstand einen Ferienplan herausgegeben, für alle, die nicht in den Urlaub fahren und sich deshalb gerne mit den daheimgebliebenen Sportkameraden und Sportkameradinnen treffen möchten. Im Angebot hat der Club Wandern, Minigolf, ein Kubb-Turnier, eine Nachtwanderung mit Rast am Lagerfeuer und als Besonderheit einen Besuch der Weinwiese in Überlingen. Mitte September kurz vor Rundenbeginn wird traditionell zum Auftakt das Handicap-Turnier um den „Ulrich-Trautmann-Gedächtnispokal“ gespielt. Trautmann, ehemaliger Wehrer Stadtgärtnermeister, war bis zu seinem Tode 2011 aktiver Spieler und großer Förderer des Clubs.

Zur Meisterschaftsrunde 2025/26 hat der TTC Wehr vier Aktivmannschaften gemeldet. Neu ist, dass in allen Spielklassen in Mannschaften à vier Spieler angetreten wird. Gut vertreten wird der Verein weiterhin in den Jugend- und Schülerklassen des Bezirks sein. Was der Club zu verdauen hat, sind verschiedene Abgänge durch Studium, Wohnungs- und Berufswechsel. Mit verstärkter Förderung des Nachwuchses will man diesen Verlust zu kompensieren versuchen, vor allen Dingen soll die regionale Spitzenstellung im Jugendbereich gehalten werden.

Zum Verein: Weitere Informationen über den Tischtennisclub Wehr gibt es im Internet unter www.ttc-wehr.de