Mit einem vielfältigen und beeindruckenden Programm hat am Samstag die 20. Kulturnacht in Laufenburg viele begeisterte Besucher angezogen – Familien, Freunde und Bekannte konnten ganz besondere Darbietungen miteinander erleben. Eröffnet wurde die Kulturnacht um 17.30 Uhr mit Ansprachen von Kulturnacht-Präsident Roland Kaufmann, Stadtammann Herbert Weiss sowie Bürgermeister Ulrich Krieger auf der Laufenbrücke.

Theater, Lesungen, Livemusik, Gartenkunst

Das Programm dieser Kulturnacht hat keine Wünsche offen gelassen – von Tanz und Theater, Lesungen, Livemusik, Gartenkunst und Floristik, Gemälde, Fotografien und Skulpturen in Ateliers und Galerien, auf den Straßen oder in Wohnungen und die Besucher haben sich fröhlich und neugierig treiben lassen durch die malerischen Gassen der beiden Altstädte, die gemeinsam mit ihren Veranstaltungen lockten.

Mit der Märchen-Sonderausstellung im Museum Sprachpanorama entführen die beiden Kuratorinnen Florence Aggeler und Judith Wieser (von ...
Mit der Märchen-Sonderausstellung im Museum Sprachpanorama entführen die beiden Kuratorinnen Florence Aggeler und Judith Wieser (von links) ihre Gäste. | Bild: Schneider, Sigrid

Märchenhaftes für Kinder und Erwachsene

Märchenhaftes ist zu entdecken gewesen im Museum Sprachpanorama, in dem die beiden Kuratorinnen Florence Aggeler und Judith Wieser einluden zur Ausstellungseröffnung „Märchen – Kulturverbindendes Erbe“. Und während sich am Samstag Erwachsene hier für die Geschichte der Märchen interessierten, haben Kinder die Märchenwelt ganz spielerisch erobert.

Das „Duo Swing“ begeisterte mit Akrobatik und Humor.
Das „Duo Swing“ begeisterte mit Akrobatik und Humor. | Bild: Schneider, Sigrid

Akrobatischer Ringkampf – mal komisch, mal grotesk

Mit großem Hallo begrüßten viele begeisterte Zuschauer das „Duo Swing“, das den Platz vor dem Schweizer Rathaus in mittels eines Sackes Sägmehl in eine Kampfarena verwandelt hat – ganz nach Schweizer Tradition. Das Publikum folgte gespannt diesem akrobatischen Ringkampf, der mal komisch, mal grotesk für große Spannung und viel Amüsement sorgte.

Markus Olivieri (links) und Kristine Gelderblom freuen sich auf das Erscheinen ihres neuen Buches „LauRhy und die Laufenbuger Acht“.
Markus Olivieri (links) und Kristine Gelderblom freuen sich auf das Erscheinen ihres neuen Buches „LauRhy und die Laufenbuger Acht“. | Bild: Schneider, Sigrid

Buchprojekt: „LauRhy und die Laufenburger Acht“

Vor vollem Haus präsentierte Raphael Kümmerle seine Handpan und demonstrierte das Zusammenspiel von Klang und Keramik, von dem sich seine Gäste im Töpfergeschäft „Zum guten Ton“ verzaubert lassen haben. Neues über ihr Buchprojekt „LauRhy und die Laufenburger Acht“ haben die beiden Künstler Kristine Gelderblom und Markus Olivieri in ihrem Atelier verraten – das Buch wird noch in diesem Herbst erscheinen.

Mut zum Hut: Modistin Christine Zipser aus Bad Säckingen präsentiert ihre bunten Hutkreationen.
Mut zum Hut: Modistin Christine Zipser aus Bad Säckingen präsentiert ihre bunten Hutkreationen. | Bild: Schneider, Sigrid

Gut behütet ist Modistin Zipser

Bunte Sommerhüte und ausgefallene Herbstmodelle hat die Bad Säckinger Modistin Christine Zipse aus ihrem Atelier „Behüt-Dich“ mitgebracht und viele Damen neugierig gemacht. Mit ihr im Raum des Hotels Rebstock die Mentorin und Raumhalterin Sabine Geiger, die ihren Gästen mit Seeleneinheiten Ruhe und Zentrierung schenkte.

Kleine und große Kunstwerke präsentieren Malerinnen und Maler auf der Laufenbrücke.
Kleine und große Kunstwerke präsentieren Malerinnen und Maler auf der Laufenbrücke. | Bild: Schneider, Sigrid

Nicht zu vergessen sind die gut besuchten Delikatessen-Stände und Restaurants in beiden Städten, die bei allen Gästen bis in die Nacht auch für gute Laune sorgten.

Weitere Bildeindrücke der Kulturnacht in Laufenburg unter: www.sk.de/12477432

Das könnte Sie auch interessieren