Seit 2015 nehmen Kunsthandwerker und Marktteilnehmer aus ganz Deutschland mit selbst hergestellter Ware an „Kunst trifft Handwerk“ im Schlosspark in Bad Säckingen teil. Am vergangenen Samstag und Sonntag erfreuten sich dieses Mal die Marktbeschicker wie auch Besucherinnen und Besucher bei bestem Wetter und sehr ausgewählten Auslagen an den verschiedenen Ständen.
Am Sonntag füllte sich der Schlosspark
Während am Samstag zwar die ersten Kunden kurz nach Eröffnung sichtlich stolz mit ihren Errungenschaften den Park verließen, war die Besucherzahl auf den gesamten Tag gesehen eher verhalten. Am Sonntag hingegen – nach dem Promenadenkonzert im Schlosspark füllte sich der Markt, wie die vielen geparkten Fahrräder am Haupteingang erahnen ließen.
Moosfrösche mit großen Augen
Es täuscht nicht, dass dieses Mal einige Aussteller weniger ihre außergewöhnlichen Arbeiten im Schlosspark zeigten. Auf Nachfrage am Stand von Carola Ziegler, die ihre liebevoll gestalteten Tiere mit trockenem Moos, Ästen, Kornähren und Baumzapfen anbot, antwortete sie, dass dies unter anderem dem Umstand geschuldet ist, dass der ursprüngliche Termin im Juni kurzfristig abgesagt werden musste, und auf dieses Wochenende verschoben wurde. Mit dem Ergebnis, dass einige Teilnehmer diesen Wechsel nicht mit dem eigenen Kalender vereinbaren konnten. Die Märkte werden vielfach bereits Anfang Jahr komplett durchgeplant, das lässt nur sehr wenig Spielraum für Änderungen.

Kreatives Mitmachprogramm für Kinder
Dieses Jahr bot Jan Robin die aktive Teilnahme für Kinder und Eltern an der Kreation von Metalldrahtfiguren an. Sei es eine Spirale mit glänzender Murmel, der eigene Name als Schriftzug, oder gar ein kleines Tier, bei dem eine kleine Glasmurmel den Kopf oder Körper bildet. Der Fantasie waren hier keine Grenzen gesetzt. Robin selbst bezeichnet sich als „Lebenskünstler, der überall auf der Welt zu Hause ist“ und dort seine ins Auge fallenden, sich im Wind drehenden Metallspiralen mit Glaskugel herstellt und zum Verkauf anbietet. Immer bereit, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.

Stammkundschaft sucht nach neuen Errungenschaften
Auf die Zufriedenheit seitens der Aussteller am Sonntagmittag angesprochen, reicht die Antwort von „sehr zufrieden, speziell heute“, bis „nun, ich sage mal, so weit ganz ok“. Es gab aufgrund der Terminänderung dieses Mal einige neue Teilnehmer, bei denen der Wunsch nach einer erneuten Teilnahme im nächsten Jahr bestehe, heißt es vom Veranstalter Bruns Events. Alteingesessene Standbetreiber hingegen haben ihre Stammkundschaft, die dem Markt regelmäßig einen Besuch abstatten und nach neuen Errungenschaften Ausschau halten.