Wenn sich die Organisatoren und Teilnehmer des diesjährigen Altstadtfestes im Vorfeld das Wetter hätten bestellen können, dann wäre es vermutlich genau so geworden, wie es am Samstag tatsächlich ausgefallen ist. Bei milden Temperaturen und viel Sonnenschein kamen wohl nicht zuletzt aus diesem Grund zahlreiche Besucher zum Altstadtfest in der Radolfzeller Innenstadt.

Als Oberbürgermeister Simon Gröger das Fest um 11 Uhr auf dem Marktplatz offiziell eröffnete, drängten sich in manchen Bereichen der Stadt bereits die Besucher. Vor allem die drei Flohmärkte – der beliebte Kinderflohmarkt des Familienverbandes, ein weiterer in der Teggingerstraße und der Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek wirkten als große Besuchermagnete schon ab 9 Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren

60 Stände locken die Besucher

Nach der Eröffnung, bei der der OB noch einmal auf das große Engagement verschiedener Vereine bei dem Altstadtfest hinwies, starteten dann auch die musikalische Unterhaltung und die kulinarische Versorgung der Besucher. Und an den insgesamt 60 Ständen von Kunsthandwerkern, Straßenkünstlern, Einzelhändlern, Gastronomen, Vereinen und Musikgruppen konnte man sich bis in die Abendstunden vergnügen.

Während der Tag vor allem den Familien mit ihren Kindern gehörte, sorgten die verschiedenen Live-Bands am Abend für ausgelassene Stimmung unter den erwachsenen Besuchern unterschiedlichen Alters. Ein echter Anziehungspunkt für die Kinder an diesem Tag waren einmal mehr der Gerberplatz mit der Sparkassen-Puppenbühne und anderen Aufführungen sowie die Präsentation und der Spielbereich der Feuerwehr Radolfzell, die sich an der Kreuzung Schützenstraße/Teggingerstraße präsentierte.

Die Feuerwehr hatte eine Hüpfburg für Kinder im Gepäck.
Die Feuerwehr hatte eine Hüpfburg für Kinder im Gepäck. | Bild: Jarausch, Gerald

Feuerwehr organisiert Spielbereich für Kinder

Dort hatten die Jüngsten nicht nur die Möglichkeit, sich in einer Hüpfburg auszutoben, sondern konnten neben der Besichtigung eines Einsatzfahrzeuges auch selbst einmal den Feuerwehrschlauch in die Hand nehmen, um ein imaginäres Feuer zu löschen. Neu in diesem Jahr war das Kunst-Plätzle auf dem Parkplatz des Münsters. Das Angebot der Kunsthandwerker an dieser Stelle ist in den nächsten Jahren noch ausbaufähig und könnte dann zu einem weiteren Publikumsmagneten beim Altstadtfest werden.