Laufenburg Führungswechsel beim Schützenverein 1926 Laufenburg: Zur großen Überraschung der anwesenden 31 Mitglieder und Gäste trat Oberschützenmeister Thomas Ranz bei der Jahreshauptversammlung von seinem Amt zurück. Der 60-Jährige hatte die Laufenburger Schützen 17 Jahre lang geführt. Zu seinem Nachfolger und somit zum neuen Oberschützenmeister wurde Erik Teske gewählt.

Außerdem wurde Andreas Bladt zum neuen Schützenmeister gewählt. Thomas Ranz und der bisherige Schützenmeister Johannes Lauber traten in die zweite Reihe zurück und wurden zu Beisitzern gewählt. Die Neuwahlen führte die Bürgermeisterstellvertreterin Gabriele Schäuble durch.

Doch zunächst begrüßte Thomas Ranz die anwesenden Mitglieder und Gäste ganz herzlich. Unter ihnen befand sich Kreisschützenmeister Bernd Schweizer und die Ehrenmitglieder, Jürgen Mutter und Paul Eichmann. Thomas Ranz begann seinen Jahresbericht mit den Kreis-Meisterschaften am 7. April, bei dem Erik Teske den Titel des Kreis-Schützenkönigs erkämpfen konnte. Ranz konnte am 17. April an der Jahreshauptversammlung des Sportschützenbundes Buchs teilnehmen. Am 16. Juni fand die Regelüberprüfung der Waffenbehörde statt, bei der ein paar Punkte verbesserungswürdig gehalten wurden. Die Maßnahmen sind laut Ranz jedoch mittlerweile positiv abgeschlossen worden.

Auch in diesem Jahr konnte Hauptschießleiter Michael Schmid mit einem umfassenden Sportbericht aufwarten. Ranz dankte ihm für sein großes Engagement. Die Jahresgebühren für die Vereinsmitglieder wurden ab dem kommenden Jahr auf 35 Euro pro Jahr erhöht. Der Kassenbericht von Schatzmeister Jan Richter schloss mit einem Minus ab. Als Grund dafür gab Richter die umfangreichen Umbauarbeiten an, die auch mit Kosten verbunden wären. Die beiden Kassenprüfer, Andreas Bladt und Patrick Lüthy, bescheinigtem ihm eine einwandfreie Kassenführung.

In seinen Grußworten bedankte sich Kreisschützenmeister Jochen Schweizer für die Einladung. Er freute sich auf die Feier zum 100-jährigen Bestehen des Schützenvereins, die am Samstag, 17. Januar 2026, gebührend gefeiert wird. Das nächste Volksschießen findet vom 6. bis 13. Juli statt. Die Siegerehrung anlässlich des Handwerker Hocks am 14. Juli.