Laufenburg Die Hebelschule Rhina ist in den Osterferien mit Sack und Pack in die Container und in die ehemalige Laufenschule umgezogen. Dort läuft der Unterricht bereits wieder. Die letzten, nicht mehr brauchbaren Reste werden jetzt noch aus der Schule geräumt, denn in der kommenden Woche starten die Abbrucharbeiten, die bis zu den Sommerferien erledigt sein sollen.

Der Gemeinderat der Stadt Laufenburg vergab am Montagabend etliche Aufträge in einem Kostenrahmen von rund 4,6¦Millionen Euro für sieben Gewerke, die als Nächstes folgen. Nach den Handwerkerferien soll mit den Arbeiten, vor allem im Inneren des Schulgebäudes begonnen werden.

Aufträge gehen an regionale Firmen

Die Ausschreibungen erfolgten europaweit, dennoch konnten die Aufträge an regionale Firmen vergeben werden. Für die Bruttoauftragssumme von rund 966.341¦Euro wurden die Elektroinstallationen an die Firma Elektro Buck GmbH aus Albbruck vergeben. Die Firma Hierholzer GmbH aus Albbruck wird die Heizungsinstallation für die Bruttoauftragssumme von etwa 933.794¦Euro ausführen. Zudem wird die Firma Hierholzer die Sanitärinstallation zum Angebotspreis in Höhe von rund 289.881¦Euro übernehmen. Trockenbauarbeiten wird die Firma Bahovic aus St.¦Blasien für rund 126.312¦Euro erledigen. Die Firma Bauten Schutz Technik Hochrhein GmbH aus Albbruck wurde mit Bautenschutzarbeiten zum Angebotspreis von rund 316.747   Euro beauftragt. Die Ausführung der Lüftungsinstallationen wird die Firma Binkert GmbH aus Albbruck für rund 719.361 Euro ausführen. Die Firma Robert Lauber GmbH aus Laufenburg wird für rund 155.835 Euro die Rohbauarbeiten im Innenbereich übernehmen.

Architekt Ernesto Preiser vom gleichnamigen Architekturbüro aus Waldshut-Tiengen informierte die Stadträte in der jüngsten Sitzung über die Ergebnisse der Ausschreibungen und über die geplanten nächsten Arbeiten. 46¦Prozent der Arbeiten wurden bereits ausgeschrieben. Preiser betonte, dass sich die Kosten bisher im gesteckten Rahmen bewegten. Mehrkosten hätten sich, so Ernesto Preiser, im Bereich der Beleuchtung in Höhe von 29.750¦Euro und bei Estricharbeiten mit 9075¦Euro ergeben. Der Laufenburger Bauamtsleiter Roland Indlekofer zeigte sich zufrieden mit der Tatsache, dass bisher alles auf den Punkt erledigt werden konnte. Die Technischen Betriebe der Stadt und der Schulhausmeister schafften in den Osterferien die noch brauchbaren Möbelstücke der Grundschule in die Container und in die ehemalige Laufenschule. Auch die Kanalverlegung konnte noch rechtzeitig vor den Arbeiten in der Schule abgeschlossen werden, betonte Indlekofer in der Sitzung weiter.

Spatenstich soll nowch folgen

Bürgermeister Ulrich Krieger freute sich darüber, dass mit der Sanierung bisher alles gut läuft. Einen offiziellen Spatenstich für das Großprojekt Sanierung Hebelschule soll es erst nach den Abrissarbeiten geben, dann wenn es wieder mit dem Aufbau losgeht, teilte Krieger in diesem Zusammenhang mit.