Murg Die Rheinidylle lockt: Wohnmobilstellplatz, Naturcampingplatz und Fischbähr sind echte Attraktionen für den Tourismus der Gemeinde Murg und machen zusammen die Hälfte der 8807¦Übernachtungen im Jahr 2024 aus. Gegenüber dem Jahr 2023 mit 8632¦Übernachtungen ist das sogar ein leichter Zuwachs.
Wer viel am Murger Rheinufer unterwegs ist, hat es längst bemerkt. Auf dem Wohnmobilstellplatz neben der Murgmündung steht, egal ob Sommer oder Winter und bei welchem Wetter, immer mindestens ein Camper. 4974¦Gäste besuchten den Wohnmobilstellplatz im Jahr 2024 und brachten es auf 2487¦Übernachtungen. Damit fällt die Übernachtungszahl geringfügig kleiner aus als im Jahr 2023 mit 2558 Übernachtungen. Der Platz werde sehr gelobt, berichtete Christine Schmidle, verantwortlich für den Bereich Tourismus im Murger Rathaus, am Montagabend anlässlich der Präsentation der Tourismuszahlen 2024. Der Platz wurde im vergangenen Jahr mit getrennten Abwasser- und Frischwassersäulen weiter aufgewertet und für die Jubiläumsbank 50 Jahre Landkreis Waldshut gleich nebenan ein lauschiges Plätzchen geschaffen. Die Gebühren für die Stellplätze spülten 37.305 Euro in die Kasse der Gemeinde. Aber auch andere profitieren: „Die Wohnmobilisten bringen Umsatz für die Geschäfte“, so Bürgermeister Adrian Schmidle.
Die „Herberge zum Fischbähren“ gleich nebenan hatte im Jahr 2024 insgesamt 154 Übernachtungen und damit etwas mehr als im Jahr 2023 mit 134 Übernachtungen. Die Herberge ist bei all jenen beliebt, die es bewusst einfach und möglichst nah an der Natur mögen. „Die Gäste kommen aus ganz Baden-Württemberg“, weiß Christine Schmidle. Beliebt ist nach wie vor auch der Naturcampingplatz. Mit 1482¦Übernachtungen im Jahr 2024, davon 1041¦Erwachsene und 441 Kinder, sind die Zahlen konstant. Im Jahr 2023 waren es 1473 Übernachtungen und 1190 Erwachsene und 283 Kinder. Für den Naturcampingplatz wichtig ist das Gasthaus „Rheinblick“. Nachdem im letzten Jahr die neuen Pächter nur sechs Monate blieben, hat das Gasthaus seit einem Monat unter neuen Pächter wieder geöffnet. „Wir sind nicht der Europapark Rust, aber wir haben viele kleine Juwelen,“ meinte der Bürgermeister und betonte mit Blick auf die Zugehörigkeit zur Ferienwelt Südschwarzwald: „Es ist richtig und gut, dass wir dabei sind.“ Die Gemeinde Murg war 2012 Gründungsmitglied der neuen Kooperation Ferienwelt Südschwarzwald, die inzwischen ein eingetragener Verein ist. Etwa 60 Prozent der Übernachtungen im Landkreis Waldshut (1,8 Millionen) gehen auf das Konto der Ferienwelt Südschwarzwald. Der Ferienwelt Südschwarzwald gehören 17 Gemeinden und Städte im Landkreis Waldshut an.