Ingrid Böhm-Jacob

Am Freitag, 27. April, findet die erste Fahrt statt, teilt das Münchener Unternehmen mit. Sieben Mal pro Woche fährt der Bus dann die Strecke einmal am Tag. Abfahrt ist immer um 17.30 Uhr. Ob er allerdings immer in Rheinfelden Station macht, hängt von der Nachfrage ab, erklärt eine Sprecherin des Unternehmens auf Nachfrage.

Für den Halt vor dem Bahnhofsgebäude gibt es eine „Besonderheit“, heißt es aus der Zentrale. Weil Rheinfelden nur einen sogenannten Bedarfsstopp hat, hält der Bus nur, wenn bis eine Stunde vor Abfahrt mindestens ein Ticket für die Verbindung gekauft wurde. Ansonsten fährt der Bus durch.

Die Fahrt Basel nach München dauert sieben Stunden. Wer schauen will, ob er Bus oder lieber die Bahn für die Strecke nimmt, kann sich bereits am ausgehängten Fahrplan informieren. Ein Ticket von Rheinfelden nach Bad Säckingen oder Waldshut als weitere Stopps kann nicht gebucht werden, da die Stationen bei Fernbussen mindestens 50 Kilometer auseinanderliegen müssen.

Wer früh bucht, spart. Der günstigste Tarif nach München beträgt 15,99 Euro. Dabei handelt es sich um einen dynamischen Preis. Sind die Sparkontingente ausgebucht, wird es teurer. Tickets können per App, online und über Vertriebsagenturen gebucht oder beim Fahrer gekauft werden, aber nur, wenn der Bus auch in Rheinfelden hält.