Rheinfelden Mit einem rundum gelungenen Jubiläumsempfang, bei dem die Ehrungen langjähriger Mitglieder und die Erinnerung an die erfolgreiche Vereinsgeschichte im Vordergrund standen, feierte der SV Herten sein 75-jähriges Vereinsbestehen.
Die innige Verbundenheit der Mitglieder zum Verein bekundete schon zu Beginn des Jubiläumsabends Steffen Heiberger, Vorsitzender des Sportvereins. Er rief den Gästen zu: „Wenn wir unsere Tischnachbarn anschauen und den Blick durch die Halle schweifen lassen, sehen wir, dass uns alle eines verbindet. Sei es eine langjährige Mitgliedschaft, das Sponsoring oder das ehrenamtliche Engagement. Uns verbindet alle dieser eine Verein, der SV Herten.“ Der familiäre Zusammenhalt im SV Herten und das freundschaftliche Miteinander zog sich wie ein roter Faden durch den Abend. Den Vorsitzenden veranlasste dies zu der Feststellung, dass der SV Herten eine Institution von Zusammenhalt, Freundschaft und Engagement darstellt.
Das freundschaftliche Miteinander zeigte sich auch im Gespräch zwischen den Gästen beim Sektempfang, als in alten Erinnerungen geschwelgt wurde und Anekdoten rund um das Vereinsgeschehen die Runde machten. Vor allem für die älteren und alten Mitglieder war dies ein ganz besonderes Erlebnis im Kreise der SV-Familie.
Die über 75 Jahre währende Kontinuität im Sportverein skizzierten Oberbürgermeister Klaus Eberhardt und Ortsvorsteher Matthias Reiske. Beide lobten die große Wertschätzung der Vereinsführung für die langjährigen Mitglieder. Klaus Eberhardt erinnerte darüber hinaus daran, dass der SV Herten der erste Verein außerhalb der Stadt war, der einen Kunstrasenplatz erhalten habe. Besonders erfreut zeigte sich der OB darüber, dass sich der SV Herten auch für die Inklusion stark macht und Bewohner des St.¦Josefshauses in das Vereinsgeschehen integriert.
Auch der Sportausschussvorsitzende Dieter Wild lobte den Zusammenhalt und das ehrenamtliche Zusammenwirken der Verantwortlichen und der Mitglieder. Dies sei ein Beweis für eine vorbildliche Vereinsarbeit. Dankesworte richtete er an die Mitglieder und gratulierte im Namen der 37 Mitgliedsvereine des Stadtsportausschusses.
Den Ehrenbrief des Südbadischen Fußballverbandes übergab die Bezirksvorsitzende Katharina Keßler. Für Jubelrufe sorgten beim Jubiläumsempfang die „Drei Tenöre“ mit Matthias Frank, Giovanni Basso und Frank Eckert. Sie legten eine tolle Choreografie aufs Bühnenparkett und riefen den Jubiläumsgästen immer wieder zu „SV Herten, wir lieben Dich ...“.
Mit einer eindrucksvollen Präsentation der Vereinsgeschichte begeisterte der langjährige Vorsitzende Peter Grimm die Gäste. Ihm wurde für seine über Jahrzehnte währende Unterstützung des SV ganz besonders gedankt.