In Rheinfelden haben nur rund die Hälfte der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, 2016 waren es noch 61,7 Prozent. Ein gutes Drittel von ihnen schenkt Niklas Nüßle und damit der Partei Bündnis 90/Die Grünen das Vertrauen, ein Plus von gut vier Prozentpunkten gegenüber der vorigen Landtagswahl 2016.
Die amtierende CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller hat knapp ein Viertel der Wähler von sich überzeugt. Die CDU büßt damit 1,7 Prozentpunkte ein. In ihrem Heimatort Herten erhielt sie 144 Stimmen der Menschen, die persönlich in den beiden Wahllokalen waren. Bei den Briefwählern in der Gesamtstadt erhielt sie mit 1984 Stimmen 29,33 Prozent.
Verluste mussten auch SPD und AfD hinnehmen. Die Alternative für Deutschland erhält knapp vier Prozentpunkte weniger als 2016, die Sozialdemokraten 3,3 Prozentpunkte. Etwas verbessert hat sich die FDP mit einem Plus von 1,8 Prozentpunkten. Auch die Linke steigerte ihr Ergebnis, aber nur um 0,8 Prozentpunkte. Sie liegt sie knapp vor den Freien Wählern.
Auffällig ist, dass die AfD nur 5,41 Prozent der Briefwähler überzeugte. Ebenfalls bemerkenswert ist das Ergebnis des Wahllokals Schillerschule. SPD-Kandidat Peter Schallmayer siegt dort mit 23,53 Prozent knapp vor der AfD, die auf 22,69 Prozent kommt. Die Grünen erhalten dort nur 18,49 und die CDU nur 14,29 Prozent.