Rheinfelden Ende April ist es soweit: Nach Ostern beginnen die Arbeiten zur Kanalerneuerung Ottwanger Straße/Rheintalstraße in Adelhausen. Es ist der zweite Bauabschnitt, der an den ersten Bauabschnitt von 2024 anschließt. Dieser endete in der Rapperswyherstraße, eine Querstraße zur Ottwanger Straße, von wo aus es jetzt weitergeht. Ortsvorsteherin Silvia Rütschle informierte den Ortschaftsrat und interessierte Bürger in der öffentlichen Ortschaftsratssitzung.

Dieser zweite Bauabschnitt der Kanalerneuerung wird von einer Firma mit Sitz in Bernau im Schwarzwald ausgeführt. „Die Maßnahmen erfolgen in 40-Meter-Abständen. Ich weiß, dass die Bauleitung die betroffenen Anwohner stets rechtzeitig über die Vorgehensweise informieren wird“, so die Ortsvorsteherin. Grundsätzlich sei gewährleistet, dass während der ganzen Bauzeit Rettungswege für den Notfall vorhanden sind. Auch könne es zum Beispiel sein, dass es beim Leitungswasser stundenweise keine Wasserversorgung gibt oder man kurze Zeit nicht direkt vor das eigene Haus fahren.

„Im Laufe der Baumaßnahem kann sich auf der Baustelle immer mal etwas Unvorhergesehenes ergeben, da baue ich auch auf das Verständnis der Einwohner. Wir brauchen diese Kanalerneuerung“, appellierte die Ortsvorsteherin. Durch das Arbeiten in Etappen von jeweils 40 Metern sieht Rütschle den Vorteil, dass nicht die komplette Rheintalstraße gesperrt werden muss. Sie hofft, dass die Kanalerneuerung bis in einem halben Jahr in der oberen Rheintalstraße angekommen ist. Wie bereits beim ersten Bauabschnitt vor einem Jahr wird der Verkehr bereits im Lörracher Wald umgeleitet.

Die Feuerwehrabteilung Adelhausen ist in die Planung einbezogen. Für den Linienbusverkehr wird es eine provisorische Haltestelle gegenüber dem ehemaligen Gasthaus „Adler“ geben. Die Ortsvorsteherin: „Wir müssen da jetzt einfach durch. Die Maßnahme wird uns dieses und nächstes Jahr begleiten, es geht Stück für Stück und es ist gut, dass jetzt angefangen wird.“