Die Bemühungen einer Elterninitiative in Hottingen zum Erhalt des dortigen Kindergartens Murgtalmäuse sind gescheitert. Der Gemeinderat Rickenbach verwarf in seiner Sitzung vom Dienstag, 23. September, die Pläne der Eltern für einen Neubau des sanierungsbedürftigen Kindergartens – und plädierte einstimmig zugunsten der Erweiterung des Kindergartens in Rickenbach für die Kindergruppen aus Hottingen.

Das Gremium folgte damit einer Empfehlung des Technischen Ausschusses des Gemeinderates. Dieser hatte in der Vorwoche die Varianten eines Neubaus des Kindergartens Murgtalmäuse in Modulbauweise oder einer Sanierung der bestehenden Einrichtung verworfen.

Hierbei stützte er sich im Wesentlichen auf die Ergebnisse der Untersuchung einer Arbeitsgruppe um die Gemeinderäte Christian Kammerer (CDU), Simon Häßle (WiR) und Thomas Braun (FW). Die Gemeinde ist nunmehr beauftragt, die Planungen für den Ausbau des Kindergartens Kunterbunt fortzuführen. Wann ein Bauantrag hierzu gestellt werden kann, ist nach Auskunft von Hauptamtsleiter Markus Wagner noch offen.

Der stark sanierungsbedürftige Kindergarten Murgtalmäuse in Hottingen soll nach dem Willen des Gemeinderates in Rickenbach geschlossen ...
Der stark sanierungsbedürftige Kindergarten Murgtalmäuse in Hottingen soll nach dem Willen des Gemeinderates in Rickenbach geschlossen werden. Unser Bild stammt von Februar. | Bild: Alexander Jaser

Der Ausschuss hatte anhand von 23 Kriterien wie dem Baurecht, den Kosten für die Betreuungsplätze bei den drei Varianten, den jeweiligen Raumverhältnissen sowie der Nutzungsdauer der Gebäude, der Infrastruktur oder der Personallage und der emotionalen Bindung an den bestehenden Kindergarten eine Punktebewertung für die drei Vorschläge vorgenommen.

Das Ergebnis fiel hierbei eindeutig aus, wie Kammerer gegenüber dem Gemeinderat erläuterte: Der Umzug des Kindergartens aus Hottingen nach Rickenbach lag mit 140 Punkten eindeutig vor den Modellen einer Sanierung sowie einem Neubau des Kindergartens in Hottingen mit 112 beziehungsweise nur 87 Punkten.

Gemeinderat Christian Kammerer (CDU) stellte die Untersuchungsergebnisse einer Arbeitsgruppe des Gemeinderates Rickenbach zum ...
Gemeinderat Christian Kammerer (CDU) stellte die Untersuchungsergebnisse einer Arbeitsgruppe des Gemeinderates Rickenbach zum Kindergarten in Hottingen vor. | Bild: Alexander Jaser

Gemeinderätin Liselotte Schleicher (WiR) plädierte in der Diskussion dennoch mit großem Nachdruck dafür, „den Menschen in Hottingen die Chance zu geben, das bestehende Gebäude Schritt für Schritt zu sanieren – denn die Grundschule ist schon lange aus Hottingen fort und auch die Feuerwehr geht aus dem Ort weg“.

Ein Vorschlag, der für Bürgermeister Dietmar Zäpernick die bestehenden Pläne für die Erweiterung des Kindergartens in Rickenbach infrage stellte, denn „wenn wir entscheiden, dass wir die Einrichtung in Hottingen sanieren, werden wir den Kindergarten in Rickenbach nicht so groß bauen“.

Zäpernick unterstützte die Empfehlung des Technischen Ausschusses, „den Kindergartenausbau in Rickenbach voranzutreiben“ und führte weiter aus: „Vor dem Hintergrund der emotionalen Bindung der Menschen in Hottingen an ihren Kindergarten hat der Technische Ausschuss für diesen Beschluss schwer mit sich gerungen.“

Der Kindergarten Kunterbunt in Rickenbach – hier ein Bild von Februar – wird gegenwärtig umgebaut und könnte wohl ab 2028 auch Platz für ...
Der Kindergarten Kunterbunt in Rickenbach – hier ein Bild von Februar – wird gegenwärtig umgebaut und könnte wohl ab 2028 auch Platz für die Kinder aus Hottingen bieten. | Bild: Alexander Jaser

Die Bindung der Menschen in Hottingen an den dortigen Kindergarten hob auch Gemeinderat Dominik Vogt (CDU) hervor, „aber das Ergebnis der Arbeitsgruppe deutet für mich eindeutig auf den Ausbau des Kindergartens in Rickenbach hin“. Eine Einschätzung, der sich Gemeinderat Timo Häßle (FW) anschloss: „Wenn dieser Bau abgeschlossen ist, können alle stolz darauf sein“, erklärte er. Gemeinderat Thomas Braun dankte ausdrücklich der Elterninitiative für ihr großes Engagement, „denn Politik lebt von Beteiligung“.

Das könnte Sie auch interessieren
„Das Bestandsgebäude hat eine sehr gute Struktur“, erklärt Architektin Katja Knaus zum Kindergarten Kunterbunt in Rickenbach.
„Das Bestandsgebäude hat eine sehr gute Struktur“, erklärt Architektin Katja Knaus zum Kindergarten Kunterbunt in Rickenbach. | Bild: Alexander Jaser

Die Diskussion zum Kindergarten Murgtalmäuse in Hottingen verband der Gemeinderat mit einer erneuten Vorstellung des Ausbaues der Einrichtung in Rickenbach durch Architektin Katja Knaus. Zuletzt wurden diese Pläne im Februar 2025 in diesem Gremium vorgestellt.

Sie sehen unter anderem zwei Betreuungsgruppen im Erdgeschoss, zwei Gruppen und eine Krippengruppe sowie einen Mehrzweckraum im Obergeschoss und einen Bewegungsraum im Dachspitz vor. Im Untergeschoss soll der Probenraum der Guggenmusik Hotze-Hüüler Platz finden. Neben der Errichtung eines Aufzugschachtes ist ein weiteres Treppenhaus geplant, welches zugleich als Fluchtweg dienen soll. Laut Knaus bliebe nach der Umsetzung dieser Baumaßnahmen Platz für einen weiteren Anbau in der Zukunft.

Das könnte Sie auch interessieren

Kritik an der nach ihrer Einschätzung für fünf Gruppen zu klein dimensionierten Küche des Kindergartens Rickenbach äußerte Gemeinderätin Margit Eckert-Schneider (Grüne). Eine Beurteilung, der Knaus ausdrücklich zustimmte: „Bei fünf Gruppen muss das Essen daher angeliefert werden.“

Ein Vorschlag, der nicht nur in den Reihen des Publikums, sondern auch bei Gemeinderat Simon Häßle auf Bedenken stieß: „Das Essen anliefern zu lassen, ist sehr teuer“, führte er aus. Bürgermeister Zäpernick stellte angesichts der unterschiedlichen Einschätzungen in dieser Frage klar, „dass uns das Thema Küche für den Kindergarten in Rickenbach noch beschäftigen wird.“