Rickenbach Der Musikverein 1860 Rickenbach (MVR) bereitet sich mit seinem neuen Dirigenten Jean-Christophe Naas auf das Jahreskonzert am Sonntag, 27. April, vor. Es findet in der Gemeindehalle Willaringen statt und beginnt um 17 Uhr. Jean-Christophe Naas wird erstmals ein Jahreskonzert des Musikvereins leiten und hat ein interessantes und kurzweiliges Programm zusammengestellt.
Der neue Dirigent Jean-Christophe Naas, ein gebürtiger Franzose, lebt mit seiner Ehefrau und Tochter in Schwörstadt. Er hat ein Hornstudium absolviert und bringt außerdem reichlich Erfahrung als Dirigent mit. Zehn Jahre lang war er Dirigent beim Musikverein Schwörstadt, 14 Jahre lang dirigierte er bis 2024 die Hebelmusik Hausen 1855. Eigentlich habe Naas eine „schöpferische Pause“ vorgehabt, aber der Musikverein Rickenbach konnte ihn dennoch dazu überreden, nicht nur sein Jahreskonzert 2025 zu leiten.
Der Vorsitzende Christian Kaeser erklärt: „Mitglieder des MVR hatten schon immer gute Beziehungen zu Jean-Christophe Naas“ – zum Beispiel durch das Zusammenspiel während mehrerer Jahre im Golden-Brass-Quintett. Außerdem gab es früher ein regelmäßiges Aushelfen von Musikern zwischen Schwörstadt und Rickenbach. Probenbeginn mit dem Musikverein Rickenbach war am 6. Februar 2025. „Nach wenigen Proben hat es zwischen MVR und Jean-Christophe Naas gefunkt und eine Verlängerung über das Jahreskonzert war unumgänglich“, berichtet Christian Kaeser. Konkret: Naas habe sich bereit erklärt, mindestens das komplette Jahr 2025 als Dirigent beim Musikverein Rickenbach tätig zu sein, so Kaeser weiter.
Eröffnet wird das Jahreskonzert mit dem modernen Konzertmarsch „Sympatria“, der die Bedeutung der Heimat als soziale Zugehörigkeit musikalisch beschreibt. Mit „Celtic Flutes“ folgt als Solo für zwei Querflöten der erste Höhepunkt des Konzerts. Die beiden Solistinnen Heike Rössler und Emma Schmidt stellen die keltisch-irischen Tänze mit ihrer Querflöte musikalisch dar. In „Don Quijote“ werden die Abenteuer des Ritters von der traurigen Gestalt aus dem berühmten Roman von Miguel de Cervantes mit all seinen dramatischen und leidenschaftlichen Szenen musikalisch nacherzählt. Danach verabschiedet sich der Musikverein mit dem Marsch der belgischen Fallschirmspringer in die Pause.
Der zweite Konzertteil wird mit „Harmonie der Blasmusik“ des Schweizer Komponisten Christoph Walter eröffnet. Nachdem mit „A Ship In The Mist“ die Abenteuerreise eines Schiffes im Nebel beschrieben wird, folgen bekannte Melodien aus dem Film „Der Zauberer von Oz“. Verabschieden wird sich der Musikverein mit einem Arrangement des weltbekannten Hits „Thriller“ von Michael Jackson, bei dem einzelne Solisten zu hören sein werden.