Schopfheim-Raitbach Die Raitbacher Festhalle platzte wegen des riesigen Interesses bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schwimmbad Schweigmatt fast aus allen Nähten. Als Vorsitzender Alexander Simon den Mitgliedern zu Beginn einige äußerst freudige Nachrichten überbrachte, honorierte die Versammlung das mit riesigem Beifall.
So informierte der Vorsitzende, dass der Pachtvertrag zwischen dem Förderverein und der Stadt Schopfheim, wonach die Stadt dem Förderverein das Bad, das als Vereinsbad geführt wird, zum Pachtpreis von einem Euro pro Jahr zur Nutzung überlässt, unterschrieben und in trockenen Tüchern sei. Damit aber noch nicht genug. Mit sichtlichem Stolz gab Alexander Simon auch noch bekannt, dass das Finanzamt dem Förderverein Schwimmbad Schweigmatt die Gemeinnützigkeit erteilt hat. Damit hat der Verein nun die Möglichkeit, Spenden und Fördergelder zu generieren, und hat auch die Berechtigung, den Gönnern dafür Spendenquittungen auszustellen.
Einstimmig wurde auch die Gebührenordnung für die Mitglieder des Fördervereins abgesegnet. So hat zum Beispiel jedes ordentliche Mitglied einen jährlichen Beitrag in Höhe von 70 Euro zu zahlen. Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren sowie Schüler, Azubis, Studenten, FSJ (Freiwilliges soziales Jahr), BFD (Bundes-Freiwilligen-Dienst) und Menschen mit Schwerbehindertenausweis zahlen einen ermäßigten jährlichen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 35 Euro. Vorsitzende Alexander Simon appellierte an alle Mitglieder, sich aktiv im Verein einzubringen.
Für seine hervorragenden Verdienste um das Höhenschwimmbad wurde Thomas Jost zum ersten Ehrenmitglied des Fördervereins Schwimmbad Schweigmatt ernannt. Mit lang anhaltendem Beifall bedankten sich die Mitglieder bei Thomas Jost, dessen unermüdlichem Einsatz es zu verdanken ist, dass das Schweigmatter Schwimmbad trotz aller Widerstände erhalten bleiben konnte.