In Jestetten zündete ein Jugendlicher einen Böller, er wurde von einem Unbekannten ins Gesicht geschlagen. Die Polizei Waldshut-Tiengen und Schaffhauser Polizei beschäftigte sich mit Fahrradunfällen.

Jestetten: Böller geht bei einem Haus in die Luft

Ein Jugendlicher hat am Mittwoch, 23. Juli, gegen 23 Uhr, in Jestetten-Altenburg nahe einem Wohnhaus einen Böller gezündet und ist danach von einem Mann ins Gesicht geschlagen worden. Laut Angaben der Polizei wurde er leicht verletzt.

Die Polizei Jestetten (07745/92582-0) ermittelt und hofft auf Hinweise zum unbekannten Mann, die auch die Polizei Waldshut (07751/8316-531) entgegennimmt.

„Das Zünden der meisten pyrotechnischen Gegenstände ist lediglich an Silvester und Neujahr erlaubt. Ansonsten wird eine Erlaubnis benötigt, wenn diese fehlt, droht ein Bußgeld nach dem Sprengstoffgesetz“, mahnt die Polizei.

Waldshut-Tiengen: Frau nach Sturz mit dem Pedelec schwer verletzt

Bei einem Sturz mit ihrem Pedelec auf dem Radweg an der B34 bei Waldshut am Mittwoch, 23. Juli, gegen 14 Uhr, ist eine 63-Jährige schwer verletzt worden, schreibt die Polizei. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus.

Sie war Richtung Dogern unterwegs. Zeugen hätten beobachtet, dass die Frau während der Fahrt ihre Kopfbedeckung verloren habe und sie habe auffangen wollen.

Klettgau: Unfall mit 4000 Euro Schaden

Bei einer Kollision zweier Fahrzeuge am Mittwoch, 23. Juli, gegen 13.30 Uhr entstand ein Schaden von ungefähr 4000 Euro. Laut Angaben der Polizei wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Aufgrund einer geschlossenen Bahnschranke musste ein 29-jähriger Mercedes-Fahrer, der von der Hauptsraße in die Weisweiler Straße abbiegen wollte, warten. Als dieser abbiegen wollte, war eine 66-jährige VW-Fahrerin auf gleicher Höhe, da sie den Mercedes-Fahrer überholen wollte, wodurch es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam.

Grafenhausen: Auffahrunfall auf der L170

Laut einem Polizeibericht entstand am Mittwoch, 23. Juli, 6.40 Uhr, ein Auffahrunfall an der Kreuzung Mettalstraße in die L170 mit einem Schaden von 12.000 Euro. Verletzt wurde durch den Unfall niemand, allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Ein 67-jähriger Mercedes-Fahrer soll die Vorfahrt eines 52-jährigen VW-Fahrers missachtet haben. „Dieser musste nach bisherigen Erkenntnissen eine Vollbremsung durchführen, um eine Kollision zu vermeiden“, erklärt die Polizei. Eine dem VW folgende 48-jährige Ford-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, wodurch es zum Auffahrunfall kam.

Das könnte Sie auch interessieren

Rheinfelden: Einbruch in ein Schuhgeschäft

Bei einem Einbruch in ein Schuhgeschäft in der Friedrichstraße zwischen Dienstag, 22. Juli, 19 Uhr, und Mittwoch, 23. Juli, 8.50 Uhr brachen unbekannte Täter ein Kellerfenster auf und beschädigten ein Teil der Verkaufsregale. Zum jetzigen Zeitpunkt steht nicht fest, ob etwas aus dem Schuhgeschäft gestohlen wurde, teilt die Polizei mit.

Es wurden mehrere Paare Schuhe in Gelben Säcken gefunden, die vermutlich über ein Fenster nach draußen geschafft werden sollten.

Grenzach-Wyhlen: Beleidigung und Sachbeschädigung

Ein unbekannter Motorroller-Fahrer hat am Dienstag, 22. Juli, gegen 22.30 Uhr, auf der Markgrafenstraße an der Kreuzung zur Jacob-Burckhardt-Straße/Hauptstraße einen 51-jährigen Pkw-Fahrer beleidigt und mit Schlägen den Außenspiegel beschädigt haben, wie die Polizei mitteilt.

Die Polizei bittet den Zeugen, der an einer wenigen Meter entfernten Haltestelle die Situation beobachtet hat, sich mit dem Polizeiposten Grenzach-Wyhlen in Verbindung zu setzen. Auch Zeugen, welche Hinweise zu dem unbekannten Fahrer des Motorrollers geben können, sollen sich melden. Der Polizeiposten Grenzach-Wyhlen ist unter der Rufnummer 07624/98900 erreichbar.

Das könnte Sie auch interessieren

Schaffhausen: Fahrrad kracht frontal in ein Auto

Mit schweren Kopfverletzungen ist am Mittwochmorgen, 23. Juli, ein 60-jähriger Fahrradfahrer ins Spital gebracht worden, schreibt die Schaffhauser Polizei. Er krachte in der Gemsgasse, im Nordosten von Schaffhausen, frontal in ein entgegenkommendes Auto, er wurde über die Motorhaube in ein anderes Fahrzeug geschleudert.

Der Mann radelte kurz vor 8 Uhr Richtung Hochstraße. An der Einmündung zur Grafenbuckstraße passierte es, als der Autofahrer Richtung Kantonsspital abbiegen wollte. Die Polizei untersucht aktuell, wie genau es zu dem Unfall kam.

In den vergangenen Wochen hätten sich vermehrt Unfälle mit Beteiligung von Fahrradfahrern ereignet, heißt es im Polizeibericht weiter. Sie fordert zu Rücksicht und Aufmerksamkeit unter allen Verkehrsteilnehmern auf, und sie empfiehlt, einen Helm aufzusetzen, helle Kleidung oder reflektierende Westen anzuziehen.