Schopfheim Das Jugendzentrum Schopfheim an der Roggenbachstraße lädt auf Samstag, 24.¦Mai, zu einem Tag der offenen Tür ein. Während zu den normalen Öffnungszeiten nur Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von zwölf bis 21¦Jahren die Angebote nutzen können, sind an diesem Tag alle Interessierten jeglicher Altersgruppen eingeladen. Nach knapp einem Jahr am neuen Standort soll dieser noch bekannter gemacht werden, damit das neue Gebäude mit Leben gefüllt werden kann.

Es bietet sich an diesem Tag die Gelegenheit, die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe kennenzulernen und niederschwellig auch Gespräche zu führen. Stoßen die Sozialarbeiter des Jugendzentrums an ihre Grenzen, verweisen sie auch in ihrem Alltag auf die vielfältigen professionellen Hilfsangebote. Einige dieser Hilfsorganisationen wirken beim Tag der offenen Tür mit und präsentieren sich mit Infoständen. Bei gutem Wetter sollen diese Stände im Außenbereich aufgebaut werden, auch eine VR-Brille kommt zum Einsatz. Mit dabei ist der Kinderschutzbund Schopfheim, die Berufsberatung der Agentur für Arbeit, die Frauenberatung Schopfheim, die Schulsozialarbeit der Diakonie der Schulen Schopfheims und das Jugendparlament der Stadt. Die psychologische Beratungsstelle Schopfheim ist zwar nicht persönlich dabei, informiert aber mit entsprechendem Material. Außerdem gibt es ein Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Popcorn-Maschine und einem Juz-DJ, der für Musik sorgt. Die Verpflegung ist mit Grillwürsten und Getränken ebenfalls gesichert.

Auch die Angebote des Jugendzentrums selbst können genutzt werden, sodass Eltern oder Großeltern die Gelegenheit haben, eine Partie Billard mit ihren Kindern zu spielen, auch Darts, Airhockey und diverse Gesellschaftsspiele können ausprobiert werden. Ein Leseraum mit einer Auswahl an Jugendbüchern ist vorhanden, und im Außenbereich kann Tischtennis oder Basketball gespielt werden. Gemeinsam mit den Jugendlichen wurden dort aus Holzpaletten Sitzmöglichkeiten geschaffen und der Platz aufgehübscht, sodass er zum Verweilen einlädt.

Die beiden Sozialarbeiterinnen Nathalie Scheurer und Katja Janker machten in einem Pressegespräch besonders auf die niederschwellige Hilfe aufmerksam. Man müsse sich nicht schämen, wenn man sich an diese wende und erhalte schnell kompetente Hilfe. Ziel des Aktionstages sei es, dass Jung und Alt die Angebote kennenlernen und anschließend mit dem Wissen nach Hause gehen, was es alles in Schopfheim gibt. Im Jugendzentrum selbst werden auch Bewerbungstrainings angeboten, und nach wie vor kann man hier günstig Nachhilfe erhalten. Das Außengelände der Einrichtung kann außerhalb der Öffnungszeiten von allen genutzt werden. Ab 22¦Uhr ist hier jedoch Nachtruhe angesagt. Besonders im Sommer sei dies auch schon gut angenommen worden, so die Sozialarbeiterinnen.

Erreichbar ist das Jugendzentrum derzeit über die Treppe nach unten neben der neuen Roggenbachhalle. „Wir stellen noch ein großes Schild auf, damit es alle finden“, versichert Katja Janker zum Abschluss des Gesprächs.