100 Jahre alt wäre die Wehratalbahn am 20. Mai 1990 geworden, doch ihr Ende war da bereits gekommen. Dennoch: Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums fand am 19. und 20. Mai 1990 ein Rampenfest am Bahnhof in Wehr statt. Hierzu gab es Pendelfahrten mit einem historischen Schienenbus von Bad Säckingen nach Wehr.
Die letzte Fahrt: Ein Blick zurück
Mit einer Fahrkarte für 10 Mark ist man auf der letztmals in Betrieb genommenen Strecke dabei.
Der Schienenbus steht am Bahnhof Bad Säckingen zur Fahrt nach Wehr bereit.
Den Fahrgästen dient bei Wallbach eine wegen des Baus der B 34 errichteten Brücke.
Kurzer Halt vor der B 518; der Schienenbus hat noch keine Einfahrt am Bahnhof Wehr.
Die Schranken beim Bahnhof (links) an der B 518 werden alsdann geschlossen.
Großer Andrang in Wehr beim Einstieg in den Zug zur Rückfahrt nach Bad Säckingen.
Der Schienenbus ist voll besetzt. Etliche Fahrgäste müssen den nächsten Zug benutzen.

Wie steht es um die Reaktivierung?
Die Wieder-Inbetriebnahme der Wehratalbahn ist vorerst vom Tisch: „Der Prozess Reaktivierung Wehratalbahn ist vorerst abgeschlossen“, erklärte Ende 2024 Jakob Jochum, stellvertretender Dezernent für Mobilität im Landkreis Lörrach. Eine Machbarkeitsstudie hatte ergeben, dass kein wirtschaftlicher Betrieb möglich wäre. Ausschlaggebend waren hohe Investitionskosten beim gut drei Kilometer langen Tunnel zwischen Hasel und Fahrnau.

„Die Inbetriebnahme der Wehratalbahn wird momentan nicht aktiv weiterverfolgt“, bestätigte damals auch die Pressestelle des Waldshuter Landratsamts, das bei dem Projekt federführend ist. Allerdings sei die Schienentrasse gesichert, damit sie bei veränderten Rahmenbedingungen in Zukunft eventuell wieder genutzt werden könnte.
Die Strecke
Die knapp 20 Kilometer lange Wehratalbahnstrecke führt von Schopfheim über Hasel und Wehr nach Bad Säckingen. Sie wurde im Jahr 1890 eröffnet und 1913 elektrifiziert. Der Personenverkehr auf der Bahnverbindung zwischen dem Wiesental und dem Hochrhein wurde 1971 eingestellt. Damit wurden auch die Bahnhöfe in Hasel, Wehr, Öflingen und Brennet geschlossen. 1977 wurde die Oberleitung demontiert. Bis 1990 verkehrten zwischen Bad Säckingen und Wehr noch Güterzüge.