Schopfheim Wie der Turnverein Wiechs aus dem Fußball-Hartplatz hauptsächlich in Eigenarbeit eine zeitgemäße Sportanlage mit Beachvolleyballfeld, Sprint-Laufbahn, Basketballfeld und Kickplatz gemacht hat, ist aller Ehren wert. Am Samstag, 24. Mai, 10.30 Uhr, eröffnet Bürgermeister Dirk Harscher die Anlage. Um 11 Uhr tragen zehn Mannschaften ein Beachvolleyball-Turnier aus, auch Hobbyspieler beteiligen sich. Wer die Wiechser kennt, weiß, dass das mit Gaudi verbunden ist.

Für die jüngsten Gäste gibt es Spielstationen, die der Kindergarten und die Grundschule Wiechs gestalten. Vereinswirt Edgar Schmidt versorgt alle mit Speisen und Getränken. Bei Regen steht ein Festzelt bereit. Es ist alles bestens vorbereitet, versichern die Verantwortlichen des TV Wiechs beim Pressetermin. Vereinskassierer Helmut Ressel, der maßgeblich an der Planung der neuen Anlage beteiligt war, erklärte die Geschichte: von einem 1975 gebauten Sportplatz auf der ehemaligen Aushub-Deponie, dem Anlegen eines Fußball-Hartplatzes 1983 und dem Bau des Vereinsheims in Eigenleistung 1995 bis zur jetzigen Anlage.

2022 wurden mit dem Ortschaftsrat erste Pläne für eine Erweiterung geschmiedet. Im März 2023 entschied sich der Turnrat des TV, das Ganze selbst in die Hand zu nehmen. Nach der Förderzusage des Badischen Sportbunds und der Ergänzungszusage für den Pachtvertrag mit der Stadt Schopfheim zur Umgestaltung der Anlage begann die Umsetzung. Der erste Bauabschnitt im August 2023 betraf die Einfassung der Laufbahn und des Basketballfelds mit Betonrandsteinen und das Aufbringen von Sand für die Laufbahn.

Im Herbst 2023 wurde ein Fußball-Kleinfeld mit Abgrenzungsgittern eingerichtet und im Frühjahr 2024 das Basketballfeld angelegt. Nach Freigabe der Zuschüsse ging man an die Realisierung des Beachvolleyballfelds. Dabei wurde der TV von Thomas Löffler vom Bauamt in Fachfragen unterstützt. Löffler war früher Bauleiter einer Firma für Sportanlagenbau. Teile der Gewerke musste man an Fachfirmen vergeben. Mitglied Andreas Leskowski transportierte mit seinem Lkw für das Beachvolleyballfeld 250 Tonnen Sand an.

Für die Beachvolleyball-Anlage war es unerlässlich, einen Zaun zu bauen. Dort wurden auch Teile des alten Kunstrasens aus Schönau verwendet. Diese Bauarbeiten begannen im Juni 2024. Im Oktober 2024 war die Anlage fertig. Helmut Ressel merkte an, dass der neue Platz dem Standard für internationale Turniere entspricht. Den Aushub modellierte man neben dem Gelände so, dass er von Jugendlichen als BMX-Bahn genutzt werden kann. Die Kosten beliefen sich auf 61.040 Euro. Nach Abzug der Zuschüsse musste der TV 47.640 Euro bezahlen – ein Kraftakt für den Verein mit 567 Mitgliedern. „Ohne das große Engagement unserer Mitglieder wäre die Umsetzung dieses aufwendigen Projekts allerdings nicht möglich gewesen“, erklärten Ressel und Vorsitzender Ralf Reinbold.