Schwörstadt Spencer Diringer, der Leiter des Polizeireviers, präsentierte in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Schwörstadt die Kriminalitäts- und Unfallstatistik für das Jahr 2024. Bei bei den Straftaten sei ein Anstieg um 22¦Fälle auf 116 Straftaten (23 Prozent) zu verzeichnen gewesen.
Rohheitsdelikte, wozu Körperverletzungen zählen, seien um 86¦Prozent von 19 auf 41¦Fälle gestiegen. Darunter waren auch Fälle von Partnergewalt. Die Straßenkriminalität, wozu auch Sachbeschädigungen im öffentlichen Raum zählen, habe sogar um 150¦Prozent, von 12 auf 20¦Fälle, zugenommen. Als relativ unauffällig bezeichnete Diringer die leichte Steigung um zwei Fälle bei Diebstählen. Er stellte dar, dass es unter anderem eine Serie von Autoaufbrüchen beziehungsweise Diebstählen aus Autos zu Beginn des Jahres 2024 gab. Viele Autos seien unverschlossen gewesen.
Nahezu gleichbleibende Zahlen weist die Polizeistatistik für Schwörstadt bei den Wohnungseinbrüchen sowie bei den Rauschgiftdelikten aus. Erfreut zeigte sich Diringer im Hinblick auf die gesunkene Anzahl von Betrugsdelikten sowie die gesunkene Zahl von Gewalttaten gegen Polizeibeamte, die in Schwörstadt im vergangenen Jahr auf null zurückgegangen sei. Über alle Straftaten hinweg betrachtet, sei zudem die Aufklärungsquote gestiegen. Ein Lob richtete Diringer an die Organisatoren der Straßenfasnacht und des Narrentreffens, das perfekt ausgerichtet worden sei. Ein unauffälliges Bild zeichnete der Leiter des Polizeireviers Rheinfelden in Bezug auf die Verkehrsunfallstatistik 2024. Als wesentliche Unfallursachen nannte er Fehler beim Abbiegen, Vorfahrt/Vorrang-Verletzungen, überhöhte Geschwindigkeit, fehlende Verkehrstüchtigkeit sowie nicht eingehaltene Abstände.
Im Bereich des Polizeireviers Rheinfeldens gab es Jahr 2024 1087¦Verkehrsunfälle, davon 520 Kleinstunfälle. Die 567 anderen Unfälle wurden in der Euska-Software archiviert, die auch Häufungsstellen ermittelt. Es gab es 155¦leicht verletzte und 42 schwer verletzte Personen bei Verkehrsunfällen.