Wutach Mit einem großen Konzert feierte der Männergesangverein Ewattingen sein 80-jähriges Bestehen. Bis auf den letzten Platz war die Wutachhalle besetzt – wie sollte es auch anders sein, als der zweite Vorsitzende des Männergesangvereins, Claus Weisheit, die Konzertbesucher begrüßte. Während des Konzerts wurde bewirtet und so konnten es sich die Zuhörer bei Musik, Speis und Trank zunächst gemütlich machen. Die Möglichkeit für gemeinsame Gespräche gab es während der Pause und nach dem eigentlichen Höhepunkt. Die Musik sollte ganz im Zentrum stehen und so stimmten die beiden Moderatorinnen Nadine Scheuble und Petra Mann das Publikum auch gleich auf den ersten Programmteil ein. Der Gastgeber, unter Leitung von Anja Schuler, stand zuerst auf der Bühne. Als Gast hatten sich die Ewattinger den Männerchor Hochfirst aus Neustadt eingeladen, mit dem der Chor eine enge Freundschaft verbindet.
Die 26 Sänger aus Ewattingen und Umgebung präsentierten sich in gewohnter Harmonie und sangen viele bekannte Stücke. Spontan hatte sich Sänger Haken von Holst mit dem Wunsch gemeldet, seinem Chor mit einem Solostück zu gratulieren. Begleitet von Tim Fischer am Klavier, der den Chor seit vielen Jahren bei Konzerten am Klavier begleitet, sang der Lausheimer Sänger sein gefühlvolles und ausdrucksstarkes Solo. Matthias Horstmann sang bei „La Montanara“ sowie bei „Can‘t Help Falling in Love“ eine Soloeinlage. Gelungen war auch der solistische Beitrag „Freunde sterben nie“ von Klaus Keller und Egon Kromer.
Für den Männerchor Hochfirst überbrachte der Vorsitzende Seppi Löffler Grußworte und einen Geschenkgutschein für Noten. Weitere Grußworte gab es im Verlauf des Abends von Wutachs Bürgermeister Alexander Pfliegensdörfer und Josef Knöpfle in Vertretung des Sängerbundes Breisgau-Hochschwarzwald.
Mit einem abwechslungsreichen und stimmgewaltigen Vortrag, unter Leitung von Dirigent Robert Mayr, sorgten die 35 Sänger aus Neustadt und Umgebung für einen gelungenen Beitrag zum Jubiläumskonzert. Seppi Löffler und Klaus Keller brillierten im Stück „Heimatort“ mit einem Solo. Adolf Pfaff und Alfred Bucherer hatten einen Soloauftritt bei „Träume sind stärker“ von den Schürzenjägern. Heiter leiteten die Sprecherinnen, die selbst auch mit gesanglichen Einlagen glänzten, in die Pause über. Im zweiten Teil sang der Männergesangverein Ewattingen weitere Evergreens aus seinem Repertoire, ehe Nadine Scheuble und Petra Mann mit dem Duo „Walking in the Air“ zu begeistern wussten. Ein gemeinsamer Auftritt der Chöre rundete den bunten Musikabend ab. „Der größte Chor der Welt“ hieß bezeichnenderweise das letzte Stück und so schienen sich die Sänger auch zu fühlen.
Nach dem Konzert zeigten sich die beiden Dirigenten Anja Schuler und Robert Mayr sehr zufrieden. Mayr freute sich, dass die Freundschaft zwischen den Chören schon seit einigen Jahren Bestand hat und fünf Sänger des MGV mittlerweile in beiden Chören singen. Anja Schuler fühlt sich wohl zwischen den Sängern und sprach von einer gelungenen Vorbereitung. Nach drei Stunden Programm fand der musikalische Teil ein stimmungsvolles Ende.